Bei den Neuwahlen des Feuerwehrkommandos wurde erneut das Vertrauen der alten und neuen Führungsspitze ausgesprochen. Kommandant Ganaus Andreas und Stellvertreter Wieland Herbert wurden in ihrer Funktion bestätigt. Aigelsreiter Peter blieb Verwalter. Das Einsatzgebiet erstreckt sich von 45,5 km² und 427 Einwohnern, die Feuerwehr Schwarzenbach hat einen Mannschaftsstand per 31.12.2010 von 70 Mitgliedern (53 Aktive, 8 Reservisten, 9 Jugend) mit einem Durchschnittsalter von 36,9 Jahre, Insgesamt hatte die FF-Schwarzenbach 82 Einsätze mit 1673 Stunden und 435 eingesetzten Mitglieder. Nach der feierlichen Angelobung des Kommandanten und Stellvertreter von Herrn Bürgermeister Ernst Kulovits wünschte er dem neugewählten Team alles Gute. Kommandant Ganaus Andreas bedankte sich bei der Mannschaft für ihr Vertrauen und die Unterstützung der letzten fünf Jahre und für die nächsten fünf Jahre und schloss die Sitzung mit dem Wahlspruch „Gemeinsam sind wir stark“.

Am 21.1.2011 um 9 Uhr 43 wurde die FF Schwarzenbach zu einem B3 Scheunen- oder Schuppenbrand nach Weissenburg alamiert. Aus unbekannter Ursache brach im Wirtschaftsgebäude eines landwirtschaftlichen Anwesen in der Wiesrotte (Gemeinde Frankenfels) ein Brand aus. Die Alarmierungszentrale St. Pölten alarmierte sofort die Feuerwehren der Umgebung (Frankenfels, Weißenburg, Schwarzenbach, Kirchberg, Loich, Rabenstein, Tradigist, Hofstetten, Ober–Grafendorf, St. Anton und Scheibbs). Binnen kürzester Zeit stand das Wirtschaftsgebäude in Vollbrand.

Die eintreffenden Feuerwehren führten sofort einen Löschangriff aus. Oberstes Ziel war das Zweifamilienhaus mit Ferienwohnungen zu retten. Man setzte alle Kräfte der Brandbekämpfung ein und das Wohnhaus konnte von der Feuerwehr gehalten werden. In weiter Folge wurden die 150 Mann mit 25 Einsatzfahrzeugen von den Drehleitern aus Ober- Grafendorf und Scheibbs unterstützt. Es kamen keine Personen und Tiere zu Schaden.