Am 15. April 2023 nahm die Bewerbsgruppe Schwarzenbach 1 an der 3. Ybbstaler Kuppelchallenge in Göstling/Ybbs teil. Mit den Zeiten 23 sek. und 27 sek. jeweils fehlerfrei konnte man sich auf Platz6 fü die K.O.-Duelle qualifizieren.
In dem mussten wir uns leider aufgrund eines Fehlers (10 Fehlerpunkte) geschlagen geben. Somit erreichte unsere Bewerbsgruppe den 12. Platz von 26 teilnehmenden Gruppen.

Gruppen aus NÖ/ STMK/OÖ kämpften um die beste Zeit. Nach einer spannenden Vorrunde standen gegen 17:00 die besten 16 Gruppen fest. Im Anschließenden KO System wurden die weiteren Platzierungen ausgespielt.

Ergebnisliste:

  1. Häusling
  2. Pöbring
  3. Randegg1
  4. Göstling/Ybbs
  5. Gresten/Land
  6. Gerolding
  7. Palfau 1
  8. Maria Neustift 1
  9. Scheibbs
  10. Wang
  11. Braunegg1
  12. Schwarzenbach/Pielach
  13. Gresten/Land 2
  14. Palfau 3
  15. St. Georgen/Klaus
  16. Windhag
  17. Lassing 2
  18. Palfau 2
  19. Hollenstein/Ybbs
  20. Lassing1
Tagesbestzeit ging an die FF Pöbring mit einer Zeit von 18,28 Fehlerfrei.
Danke an die Bewerbsgruppe Göstling/Ybbs für die Organisation dieser Challenge.

Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde der Jahrebericht 2020 der FF-Schwarzenbach den anwesenden FF-Mitgliedern präsentiert.

Weiterlesen

Auch heuer hat wieder das traditionelle Feuerwehrfest in Schwarzenbach an der Pielach vom 21.6. bis 23.6.2019 stattgefunden.

Bilder dazu gibt es auf: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums
V
ideos einiger Wettkämpfe unter: Videos mit Drohne
Siegerehrung Kurzvideo: Siegerehrung
und ein Musiktrailer des tollen Abendprogramms: Musiktrailer 21.6.2019
A
bseits vom Festzelt: Holzknechthütte und Disko

Tag 2 Musikprogramm „Die Grafen“: Musiktrailer

Tag 3 G’stanzlsingen: G’stanzlsingen

Das  Programm:

Freitag 21.6.19 18:00 Uhr: 10. Schwarzenbacher Fire Trophy Anmeldeschluss: 21.6.2019 16:00 Uhr
Freitag 21.6.19 21:00 Uhr: Wolayersee Echo
Freitag 21.6.19 23:00 Uhr: Melissa Naschenweng

Samstag 22.6.19 21:00 Uhr: Die Grafen

Sonntag 23.6.19 10:00 Uhr: Feldmesse
Sonntag 23.6.19 11:00 Uhr: Frühschoppen mit Wutzl Poid und Kirchberger Tanzlmusi
Sonntag 23.6.19 14:00 Uhr: Pielachtaler Gstanzlsingen für jedermann mit Wutzl Poid und seinen Musikanten

Am Sportplatz in St. Georgen konnten 44 Bewerbsgruppen ihr Können zeigen und wieder hervorragende Ergebnisse erreichen.

Im Abschnittsinternen Duell konnte sich sowohl in Bronze als auch in Silber die Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg den ersten Platz sichern.
Im Abschnitt Kirchberg an der Pielach sicherte sich in Bronze und Silber die Feuerwehr Schwarzenbach den 1. Platz. Beide Feuerwehren erhielten auch den begehrten Wanderpokal aus dem jeweiligen Abschnitt.

Die Bestzeit an diesem Tag legte die Feuerwehr Inzersdorf ob der Traisen 2 hin, mit einem tadellosen Löschangriff der in gerade mal 29,21 Sekunden beendet war.

Über ein gelungenes Feuwehrfest bei herrlichen Wetterbedingungen darf sich die FF Schwarzenbach freuen. Zahlreiche Besucher und Besucherinnen nahme regen Anteil an den Feuerwehr-Wettkämpfen und dem tollen Musikprogramm der „Stritzis“, den „Saubartln“, „Kerstin und Marina“, den „Pagger Buam“ und der faszinierenden „Melissa Naschenweng“.

Bilder der Fire Trophy vom 23.7.2017 gibt es unter: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums/72157682498173704
Ein Video der Wettkämpfe auf: https://youtu.be/YQ4CrQaabSw

Bilder des Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbes vom 24.7.2017 gibt es unter: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums/72157682685965694
Ein Video der Wettkämpfe und Abschlussfeier auf: https://www.youtube.com/watch?v=qi9AAGRZ0mU

Weitere Bilder des Feuerwehrfestes vom 25.7.2017 gibt es unter: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums/72157682534700442

Am 8. April 2017 fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Kirchberg an der Pielach (Feuerwehren von Frankenfels bis Hofstetten-Grünau) in Schwarzenbach an der Pielach statt.

Viele Ehrengästen folgte der Einladung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Ganaus, u.a.: Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder, sein Stellvertreter Max Ovecka, LAbg. Doris Schmidl, viele Feuerwehrfunktionäre aus anderen Abschnitten sowie die Bürgermeister der Abschnittsgemeinden.
Anschließend an dem Tätigkeitsbericht von 
Abschnittskommandant Ganaus  wurden verdiente Kameraden für ihre langjährige Tätigkeit oder ihr überdurchschnittliches Engagement ausgezeichnet.

Im Rahmen der Mitglierderversammlung wurden die neuen Feuerwehrhelme präsentiert und vom Kommandanten BR Andreas Ganaus Ausblicke auf das Jahr 2017 gegeben. Ebenso wurden einige Feuerwehrmitglieder geehrt.

Am 24.1.2016, bei der Mitglieder- und Wahlversammlung der FF-Schwarzenbach, wurde das bestehende Kommando, BR Andreas Ganaus und OBI Herbert Wieland einstimming bestätigt.

Als Verwalter wurde ebenfalls V Stefan Gamsjäger wie gehabt ernannt.

Das Gemeindegebiet erstreckt sich über 45,45 km2, 63 Aktive Mitglieder und 8 Reservisten.

Jahr 2015

Zahlreiche Einsätze, durch die lange Trockenheit mussten sämtliche Gehöfte und Haushalte mit Nutzwasser versorgt werden.

Eine große Herausvorderung war das Jahr 2015, der Nächste Almwandertag war in Schwarzenbach , dies erforderte eine sehr Arbeitsintensive Aufgabe von den erstellenden Verkehrskonzept, dies war auch sehr schwierig einzusch䃃tzen.

Zahlreiche Ausbildungen, vom Abschnitt, Bezirk und Landesebene, gibt dem Kommando die Sicherheit der Mannschaft, damit sie auch immer wieder gesund von den Einsätzen ins FF-Haus einrücken.

Mit dem Tod eines lieben Menschen, verliert man vieles, aber niemals die gemeinsam verbrachte Zeit.

 

Am 20.03.2013 fand um 16.00 Uhr im Landhaus in St.Pölten die Wahl des Landesfeuewehrkommandanten statt. Wahlberechtigt waren die 21 Bezirksfeuerwehrkommandanten und der Vorsitzende der Bestriebsfeuerwehren von NÖ.

Der neue Landesfeuerwehrkommandant ist der 44 jährige St. Pöltner Bezirksfeuerwehrkommandant und folgt somit damit Josef Buchta, mit einer Stimmenmehrheit 20 Stimmen von 22.

Einen verdienten Empfang bereiteten die Feuerwehren des Bezirkes St. Pölten am 20. März 2013 dem neu gewählten Landesfeuerwehrkommandant in der Feuerwehr St. Pölten Stadt.

Natürlich war auch der Abschnitt Kirchberg bei der stimmungsvollen Feier dabei, begleitet von den Dirndlköniginen Julia Kollermann und Doris Fugger. Wie wünschen viel Erfolg  und viel Kraft für die nicht einfache Position.