Bei strahlendem Sommerwetter fand vom 20.-22. Juni 2025 das traditionelle Fest der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbach am Festplatz statt.

Wieder haben sich zahlreiche Besucher in Schwarzenbach eingefunden um am ersten Tag die spannenden Wettkämpfe rund um die 14. Schwarzenbach Fire Trophy mitzuverfolgen.
Bilder dazu gibt es unter: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums/72177720327063971

Ergebnisse: 1. Lehenrotte 1, 2. Texing, 3. Lehenrotte 2, 4. St. Gotthard, 5. Mank, 6. Diesendorf 2, 7. Diesendorf 1, 8. St. Georgen Leys 1, 9. Frankenfels, 10. Schwarzenbach, 11. Loich, 12. Weißenburg, 13. St. Georgen Leys 2, 14. Brunnwiesen

Am zweiten Tag zeigten Profimotocross- und Hobbyfahrer auf ihren einspurigen Fahrzeugen, auf einem gegenüber dem Vorjahr stark verlängerten Rundkurs, wieviele Runden in dem 1,5 Stunden dauernden Rennen zu fahren möglich sind.
Bilder und Videos dazu gibt es unter: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums/72177720327068215


Ergebnisliste_Funbike Ergebnisliste_Moped_Roller

Der dritte Tag war ganz dem gemütlichen Beisammensein gewidmet. Zuerst im Rahmen einer Sonntagsmesse mit P. Mag. Altmann Wand. Die Gruppe “Zaumbradler” gestalteten nicht nur die musikalische Begleitung der Messe sondern auch den darauffolgenden Frühschoppen. Den Nachmittag heizten “Die Edlseer” zusätzlich zu den sommerlichen Temperaturen auf.
Bilder dazu gibt es unter: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums/72177720327094348

Auch heuer findet vom 20. Juni bis 22. Juni 2025 wieder das traditionelle Fest der FF-Schwarzenbach statt.
Es beginnt am Freitag ab 18 Uhr mit der 14. Schwarzenbach Fire Trophy bei der wieder zahlreiche Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren um die besten Zeiten kämpfen werden. Ab 21 Uhr heizen die „Blinding Lights“ das Festzelt nochmals auf und in der Disco werden diesmal Hits der 90er aufgelegt.
Samstag ab 17:30 Uhr rasen die Funbiks bei jedem Wetter um den angelegten Rundkurs wobei wieder jenes Team gewinnt, welches in der vorgegebenen Zeit die meisten Runden gedreht hat. Gesondert gewertet werden die originellsten Fahrzeuge und Kostüme der Fahrer. Ab 21 Uhr geht vermutlich die Stimmung mit den „Krochledern“ durch die Zeltdecke wobei auch in der Disco die DJ’s „Ron & Mike“ die Dachziegeln zum vibrieren bringen werden.
Am Sonntag um 10 Uhr zelebriert P. Mag. Altmann Wandt die Messe und wird von den „Zaumbradlern“ musikalisch begleitet. Ab 13 Uhr gibt es das heurige musikalische Highlite mit den „Edelseer“.
Bürgermeister und Feuerwehrkommandant Brandrat Andreas Ganaus freut sich über einen regen Besucherstrom und hofft auf gutes Wetter. Kulinarisch werden die Gäste wieder mit Grillhendeln und diversen Speisen verwöhnt. Für nichtmotorisierte Gäste steht ein Taxidienst zum und vom Fest bereit.

Der bisherige Kommandant-Stellvertreter der FF-Schwarzenbach Herbert Wieland BI feierte heuer seinen 65. Geburtstag. Aus diesem Grund hat Andreas Ganaus BR zu einer Wahlveranstaltung des 1. und 2. Kommandanten-Stellvertreter in das FF-Haus Schwarzenbach geladen.
Zur Wahl stellten sich: Heinz Enne jun. BI (1. Stv) und Andreas Ganaus jun BM (2. Stv). Beide Kameraden wurden einstimmig gewählt und von VzBm Josef Hochgerner angelobt.

Im Anschluß an die Wahlveranstaltung wurden die Kameranden und Begleitpersonen zu einer Abschiedsfeier von Herbert Wieland geladen. Von der Gemeinde Schwarzenbach erhielt Herbert Wieland das Goldene Ehrenzeichen der Gemeinde Schwarzenbach welches von Bürgermeister Andreas Ganaus überreicht wurde. Die Kameraden der FF-Schwarzenbach beschenkten Herbert Wieland mit einem Feuerkorb versehen mit dem Wappen der Freiwilligen Feuerwehr und dem Wappen von Schwarzenbach.
In den Ansprachen würdigten die Redner die hervorragenden Dienste und den beruhigenden Stil von Herbert Wieland im Bereich der Einsätze und Übungen der FF-Schwarzenbach.
Herbert Wieland zog in seiner Rede eine kurze Bilanz seiner langjährigen Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbach, untermalt mit lustigen Episoden der letzten Jahre, und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und Kameradschaft die er in den vielen Jahren erfahren durfte. Er versicherte, auch in den kommenden Jahren für die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbach zur Verfügung zu stehen. Wir wünschen Herbert Wieland weiterhin viel Elan und Tatkraft und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Rahmen der FF-Schwarzenbach.

Im Zuge der Versammlung wurden zwei neue FF-Kameraden Harald Maglock und Oliver Tröstl von Andreas Ganaus angelobt.

Auch heuer findet wieder das traditionelle Feuerwehrfest der FF-Schwarzenbach an der Pielach statt.

  • Zu der am Freitag den 21.6.24 ab 18:00 Uhr stattfindenden 13. Schwarzenbacher Firetrophy erwarten Sie wieder spannende Wettkämpfe und ab 21:00 Uhr geht es wieder heiß her mit der Gruppe „nordwand“
  • Am Samstag den 22.6.24 ab 16:30 Uhr, aufgrund des großen Erfolgs im Vorjahr,  übertrumpfen sich wieder zahlreiche Motocrossfahrer bei jedem Wetter im Weitspringen mit ihren PS-starken Maschinen.
    Als besonderen Höhepunkt gibt es ab 19:00 Uhr diesmal neu ein FunBike-Team Rennen für Jedermann mit allen einspurigen Fahrzeugen bis max. 20 PS. Viel Spass kann dabei erwartet werden.
    Ab 21:00 Uhr bringen die Gruppe „Salzburg Sound“ das Zelt zum Beben.
  • Sonntag den 23.6.24 zelebriert P. Mag. Altmann Wand die Heilige Messe, musikalisch umrahmt von der „Kirchberger Tanzlmusik“ die auch gleich den darauffolgenden Frühschoppen begleitet.
  • Ab 13:00 Uhr geben wieder die „Edelseer“ den Ton an.

Brandrat und Bürgermeister von Schwarzenbach an der Pielach Andreas Ganaus erwartet wieder viele aktive Teilnehmer der Wettbewerbe und zahlreiche Gäste. Für Spaß, Stimmung, und Action ist ausreichend gesorgt. Gegen Durst und Hunger gibt es ein vielfälltiges Abgebot.
Alle Organisatoren, Mitarbeiter und Helfer freuen sich über einen zahlreichen Besuch am ISBARI-Festplatz in Schwarzenbach an der Pielach.

Die Vorbereitungen zum Fest beginnen

Am 15. April 2023 nahm die Bewerbsgruppe Schwarzenbach 1 an der 3. Ybbstaler Kuppelchallenge in Göstling/Ybbs teil. Mit den Zeiten 23 sek. und 27 sek. jeweils fehlerfrei konnte man sich auf Platz6 fü die K.O.-Duelle qualifizieren.
In dem mussten wir uns leider aufgrund eines Fehlers (10 Fehlerpunkte) geschlagen geben. Somit erreichte unsere Bewerbsgruppe den 12. Platz von 26 teilnehmenden Gruppen.

Gruppen aus NÖ/ STMK/OÖ kämpften um die beste Zeit. Nach einer spannenden Vorrunde standen gegen 17:00 die besten 16 Gruppen fest. Im Anschließenden KO System wurden die weiteren Platzierungen ausgespielt.

Ergebnisliste:

  1. Häusling
  2. Pöbring
  3. Randegg1
  4. Göstling/Ybbs
  5. Gresten/Land
  6. Gerolding
  7. Palfau 1
  8. Maria Neustift 1
  9. Scheibbs
  10. Wang
  11. Braunegg1
  12. Schwarzenbach/Pielach
  13. Gresten/Land 2
  14. Palfau 3
  15. St. Georgen/Klaus
  16. Windhag
  17. Lassing 2
  18. Palfau 2
  19. Hollenstein/Ybbs
  20. Lassing1
Tagesbestzeit ging an die FF Pöbring mit einer Zeit von 18,28 Fehlerfrei.
Danke an die Bewerbsgruppe Göstling/Ybbs für die Organisation dieser Challenge.

Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde der Jahrebericht 2020 der FF-Schwarzenbach den anwesenden FF-Mitgliedern präsentiert.

Weiterlesen

Auch heuer hat wieder das traditionelle Feuerwehrfest in Schwarzenbach an der Pielach vom 21.6. bis 23.6.2019 stattgefunden.

Bilder dazu gibt es auf: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums
V
ideos einiger Wettkämpfe unter: Videos mit Drohne
Siegerehrung Kurzvideo: Siegerehrung
und ein Musiktrailer des tollen Abendprogramms: Musiktrailer 21.6.2019
A
bseits vom Festzelt: Holzknechthütte und Disko

Tag 2 Musikprogramm „Die Grafen“: Musiktrailer

Tag 3 G’stanzlsingen: G’stanzlsingen

Das  Programm:

Freitag 21.6.19 18:00 Uhr: 10. Schwarzenbacher Fire Trophy Anmeldeschluss: 21.6.2019 16:00 Uhr
Freitag 21.6.19 21:00 Uhr: Wolayersee Echo
Freitag 21.6.19 23:00 Uhr: Melissa Naschenweng

Samstag 22.6.19 21:00 Uhr: Die Grafen

Sonntag 23.6.19 10:00 Uhr: Feldmesse
Sonntag 23.6.19 11:00 Uhr: Frühschoppen mit Wutzl Poid und Kirchberger Tanzlmusi
Sonntag 23.6.19 14:00 Uhr: Pielachtaler Gstanzlsingen für jedermann mit Wutzl Poid und seinen Musikanten

Am Sportplatz in St. Georgen konnten 44 Bewerbsgruppen ihr Können zeigen und wieder hervorragende Ergebnisse erreichen.

Im Abschnittsinternen Duell konnte sich sowohl in Bronze als auch in Silber die Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg den ersten Platz sichern.
Im Abschnitt Kirchberg an der Pielach sicherte sich in Bronze und Silber die Feuerwehr Schwarzenbach den 1. Platz. Beide Feuerwehren erhielten auch den begehrten Wanderpokal aus dem jeweiligen Abschnitt.

Die Bestzeit an diesem Tag legte die Feuerwehr Inzersdorf ob der Traisen 2 hin, mit einem tadellosen Löschangriff der in gerade mal 29,21 Sekunden beendet war.

Über ein gelungenes Feuwehrfest bei herrlichen Wetterbedingungen darf sich die FF Schwarzenbach freuen. Zahlreiche Besucher und Besucherinnen nahme regen Anteil an den Feuerwehr-Wettkämpfen und dem tollen Musikprogramm der „Stritzis“, den „Saubartln“, „Kerstin und Marina“, den „Pagger Buam“ und der faszinierenden „Melissa Naschenweng“.

Bilder der Fire Trophy vom 23.7.2017 gibt es unter: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums/72157682498173704
Ein Video der Wettkämpfe auf: https://youtu.be/YQ4CrQaabSw

Bilder des Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbes vom 24.7.2017 gibt es unter: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums/72157682685965694
Ein Video der Wettkämpfe und Abschlussfeier auf: https://www.youtube.com/watch?v=qi9AAGRZ0mU

Weitere Bilder des Feuerwehrfestes vom 25.7.2017 gibt es unter: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums/72157682534700442

Am 8. April 2017 fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Kirchberg an der Pielach (Feuerwehren von Frankenfels bis Hofstetten-Grünau) in Schwarzenbach an der Pielach statt.

Viele Ehrengästen folgte der Einladung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Ganaus, u.a.: Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder, sein Stellvertreter Max Ovecka, LAbg. Doris Schmidl, viele Feuerwehrfunktionäre aus anderen Abschnitten sowie die Bürgermeister der Abschnittsgemeinden.
Anschließend an dem Tätigkeitsbericht von 
Abschnittskommandant Ganaus  wurden verdiente Kameraden für ihre langjährige Tätigkeit oder ihr überdurchschnittliches Engagement ausgezeichnet.