Am 16. Juli 2010 holten wir den Bus für unsere große Abschnittsübung „Busunfall“ vom Lagerhaus in Amstetten. Nach langer Suche haben wir einen passenden Bus für unsere große Abschnittsübung gefunden. Der aus Imst stammende Bus wurde bis zum Amstettner Lagerhaus von einem Transportunternehmen gebracht. Von dort aus schleppten wir den Bus mittels Schleppstange und unseren Tanks weiter zu uns. Das Herunterschleppen war aber eine sehr kniffige Angelegenheit da wir eine sehr große Gesamtlänge hatten und auch nicht sicher war in welchem Zustand die Bremsen des Buses waren bzw. ob sie überhaupt noch funktonieren. Nach erfolgreichem Aktivieren der Bremsanlage und Anhängen ging die Fahrt los. So konnte der Bus nach 4,5 Stunden fahrt erfolgreich in Schwarzenbach abgestellt werden.
Am 22.5.2010 fand in Schwarzenbach an der Pielach die KHD-Bereitschaftsübung statt. Annahme der Übung war es des es bei Forstarbeiten zu einem Brand auf dem Karnerkogel gekommen ist. Als ortsansässige Feuerwehr rückte die FF Schwarzenbach zum Brandherd aus und begann mit der Brandbekämpfung mittels zwei C Hohlstrahlrohren. Die FF Schwarzenbach wurde dann in weiterer Folge bei der Brandangriff unterstützt von weiteren Fahrzeugen des KHD Zuges. Um ein weiteres übergreifen des Brandes zu verhindern wurde von einem Zug des Bezirkes Lilienfeld eine Brandschneise errichtet. Die Löschwasserversorgung erfolgte mittels Tankwagen Pendelverkehr der von einem Zug des Bezirkes St. Pölten und einem Zug des Bezirkes Lilienfeld erfolgte und mittels einer Zubringleitung die von 4 Zügen des Bezirkes St. Pölten über eine Strecke von 3520 m und 410 m Höheunterschied errichtet wurde. An dieser Übung waren 7 KHD Züge mit 59 Fahrzeugen und 323 Feuerwehrleuten beteiligt.
Am 19.4.2010 wurde die FF Schwarzenbach um 1 Uhr 11 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Weißenburggegend alamiert. Bei dem Einsatz handeltete es sich um ein in Vollbrand stehendes Nebengebäude. Schließlich konnte nach erfolgreichen Löscharbeiten um 2 Uhr 30 Uhr „Brandaus“ gegeben werden. Fotos siehe FF Frankenfels.
Am 16.4.2010 fand in Schwarzenbach die Unterabschnittsübung Funk statt. Ziel der Übung war es mithilfe der neuen Digitalfunkgeräte vorgegebene Einsatzszenarien abzuarbeiten.
Am 15.3.2010 wurde um 11 Uhr 30 Uhr die FF Schwarzenbach zu einem technischen Einsatz „hängegebliebener LKW“ alarmiert. Im Ortsteil Schwarzenbach, Richtung Türnitz geriet der LKW mit Planenaufbau bei dem Auflegen der Ketten ins Rutschen und schlitterte in die Straßenböschung. Der LKW konnte mit Hilfe der Seilwinde des TLFA 4000 wieder herausgezogen werden. Nach vorsichtigen Rücksetzen konnte der LKW mit leichtem Sachschaden seine Fahrt wieder fortsetzen.
Am 20. Februar 2010 wurde eine Abschnitts-Winterschulung im FF Haus der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbach abgehalten. Der Themen Schwerpunkt war „Busunfall im Pielachtal“. Zu diesem Thema kamen zwei Vortragende von der Freiwilligen Feuerwehr Hallein (BR Otto Miller, HBI Rudolf Strobel) zu uns. Dort glaubte niemand daran, dass solche Unfallszenarien realistisch seien, bis zum 10. August 2004. An diesem Tag kam ein englischer Reisebus mit 48 Personen auf einer Landestraße von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrere Male. Dabei wurden mehrere Personen aus dem Bus geschleudert und viele waren in Bus eingeklemmt. Im Laufe des Jahres wird ein Planspiel gemacht und im Herbst dann ein Busunfall nachgestellt um dieses zu üben.
Über die FF SWB
Als Freiwillige Feuerwehr sind wir seit 1927 für die Sicherheit der Bevölkerung in Schwarzenbach/P. sowie im ganzen Bezirk im Einsatz. Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!
Aktuelle Unwetterwarnungen
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbach/P.
FF-Haus: Brunnrotte 18, A-3212
02774 / 77 0 77
N17207@feuerwehr.gv.at