Am 26.2.2011 fand in Annaberg der traditionelle Schibewerb statt, bei einem traumhaften Schiwetter kämpften 492 Burschen und Mädchen um den Bewerb, einen Riesentorlauf für Schi und Snowborder. Wir starteten mit 9 Feuerwehrjugendmitglieder und errangen 6 Stockerlplätze. Ganaus Alexander wurde in seiner Altersklasse Bezirkssieger, Jennifer Wieland 2. Platz, Fuxsteiner Marcel 3. Platz, Fuxsteiner Adrian wurde in seiner Altersklasse 2. und Gansch Celina 3. Dorrer Nicole wurde 3. bei Snow-Bord. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbach gratuliert recht herzlich.

Von 17.2. bis 19.2.2011 wurde von Abschnitt Kirchberg eine Fahrzeugkranausbildung bis 300 KMn in Kirchberg abgehalten.
Grund dieser Ausbildung ist das der Nö-Landesfeuerwehrverband in Kirchberg an der Pielach ein Kranfahrzeug auf Unimog Fahrgestell stationiert.

Eine berauschende Ballnacht genossen Jung und Alt in Schwarzenbach beim Abschnittsfeuerwehrball im FF-Haus. Wie jedes Jahr war der Event gut besucht und durch verschiedene Höhepunkte herrschte eine ausgelassene Stimmung. Für ein besonderes Highlight sorgten „Die Neuninger“, die mit ihrer schwungvollen Musik besonders die Besucher auf das Tanzparkett lockte, für die Jugend wurde natürlich auch gesorgt. So gab es in der Fahrzeughalle Blaulichtgaragen-Disco, wo jeder abrocken konnte. Glücklicher Gewinner der Mitternachtverlosung 1. Preis ein Wellnesswochenende war Gonaus Erich aus der Nachbarfeuerwehr Frankenfels.
Bei den Neuwahlen des Feuerwehrkommandos wurde erneut das Vertrauen der alten und neuen Führungsspitze ausgesprochen. Kommandant Ganaus Andreas und Stellvertreter Wieland Herbert wurden in ihrer Funktion bestätigt. Aigelsreiter Peter blieb Verwalter. Das Einsatzgebiet erstreckt sich von 45,5 km² und 427 Einwohnern, die Feuerwehr Schwarzenbach hat einen Mannschaftsstand per 31.12.2010 von 70 Mitgliedern (53 Aktive, 8 Reservisten, 9 Jugend) mit einem Durchschnittsalter von 36,9 Jahre, Insgesamt hatte die FF-Schwarzenbach 82 Einsätze mit 1673 Stunden und 435 eingesetzten Mitglieder. Nach der feierlichen Angelobung des Kommandanten und Stellvertreter von Herrn Bürgermeister Ernst Kulovits wünschte er dem neugewählten Team alles Gute. Kommandant Ganaus Andreas bedankte sich bei der Mannschaft für ihr Vertrauen und die Unterstützung der letzten fünf Jahre und für die nächsten fünf Jahre und schloss die Sitzung mit dem Wahlspruch „Gemeinsam sind wir stark“.

Am 21.1.2011 um 9 Uhr 43 wurde die FF Schwarzenbach zu einem B3 Scheunen- oder Schuppenbrand nach Weissenburg alamiert. Aus unbekannter Ursache brach im Wirtschaftsgebäude eines landwirtschaftlichen Anwesen in der Wiesrotte (Gemeinde Frankenfels) ein Brand aus. Die Alarmierungszentrale St. Pölten alarmierte sofort die Feuerwehren der Umgebung (Frankenfels, Weißenburg, Schwarzenbach, Kirchberg, Loich, Rabenstein, Tradigist, Hofstetten, Ober–Grafendorf, St. Anton und Scheibbs). Binnen kürzester Zeit stand das Wirtschaftsgebäude in Vollbrand.

Die eintreffenden Feuerwehren führten sofort einen Löschangriff aus. Oberstes Ziel war das Zweifamilienhaus mit Ferienwohnungen zu retten. Man setzte alle Kräfte der Brandbekämpfung ein und das Wohnhaus konnte von der Feuerwehr gehalten werden. In weiter Folge wurden die 150 Mann mit 25 Einsatzfahrzeugen von den Drehleitern aus Ober- Grafendorf und Scheibbs unterstützt. Es kamen keine Personen und Tiere zu Schaden.

Am 1.12.2010 wurde die FF Schwarzenbach zu einer LKW Bergung auf die Gscheidhöhe alarmiert. Beim Bergauffahren kam ein Stattelzug ins rutschen und rutschte bergseitig in das Straßenpakett. Nach eintreffen des TLFA 4000 wurden am LKW-Sattelzug Ketten aufgelegt und so konnte er dann mittels TLFA verkehrt heruntergelassen, so das er bei der nächsten Möglichkeit wenden konnte und dann Richtung St. Pölten zurückgeschickt wurde.

Die FJ Schwarzenbach/Pielach hat beim Orientierungsmarsch am 17. Oktober 2010 in Ober-Grafendorf erfolgreich mitgemacht. Von 50 angetretenen Gruppen waren wir in den Pokalrängen. Es galt verschiedene Disziplinen zu absolvieren, wie Bogenschießen, Minigolf, Schifahren. Weiters gab es viele Denk- und Schätzaufgaben und auch noch verschiedene Aufgaben in Erste Hilfe zu lösen, und eine Wegstrecke von ca. 8 km zurückzulegen. Die FJ-Schwarzenbach an der Pielach erreichte eine hohe Punkteanzahl, dass wir stolz den 2. Platz belegen konnten. Es gratulierte der LFR Dietmar Fahrafellner, sowie Bezirkskommandant Stellvertretter BR Ignaz Marscha und die Abschnittskommandanten des Bezirkes St. Pölten.

Am 16.10.2010 wurde die FF Schwarzenbach mittels Sirenen, Pager und SMS zu einem Scheunenbrand nach Tradigist alarmiert. Es handelte sich dabei um einen überhitzen Kompressor der den Brand auslöste. Der Brand wurde aber schon in der Entstehungsphase entdeckt und somit war kein Einsatz der FF Schwarzenbach mehr erforderlich.

Am 10.9.2010 fand im Abschnitt Kirchberg eine große Busunfallübung statt. Nach 2 Vorbereitungsübungen folgte jetzt die große Abschnittsübung bei dem es galt 28 Personen aus einem Bus zu retten. Aufgabe der FF Schwarzenbach bestand darin den Treibstofftank abzudichten und die schon anwesenden Feuerwehren bei der Menschenrettung zu unterstützen.

Am 4. September 2010 gaben LM Enne Heinz und Nina Bachler das Ja Wort, die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbach war natürlich unter den Gratulanten. Das Bräutigamauto kam von der FF-Schwarzenbach unser TLFA 1000 wurde aufgeputzt und brachte den Bräutigam zur Braut. Wir wünschen dem frisch vermählten Ehepaar alles Gute für Ihre Zukunft.