Von 17.2. bis 19.2.2011 wurde von Abschnitt Kirchberg eine Fahrzeugkranausbildung bis 300 KMn in Kirchberg abgehalten.
Grund dieser Ausbildung ist das der Nö-Landesfeuerwehrverband in Kirchberg an der Pielach ein Kranfahrzeug auf Unimog Fahrgestell stationiert.
Am 21.1.2011 um 9 Uhr 43 wurde die FF Schwarzenbach zu einem B3 Scheunen- oder Schuppenbrand nach Weissenburg alamiert. Aus unbekannter Ursache brach im Wirtschaftsgebäude eines landwirtschaftlichen Anwesen in der Wiesrotte (Gemeinde Frankenfels) ein Brand aus. Die Alarmierungszentrale St. Pölten alarmierte sofort die Feuerwehren der Umgebung (Frankenfels, Weißenburg, Schwarzenbach, Kirchberg, Loich, Rabenstein, Tradigist, Hofstetten, Ober–Grafendorf, St. Anton und Scheibbs). Binnen kürzester Zeit stand das Wirtschaftsgebäude in Vollbrand.
Die eintreffenden Feuerwehren führten sofort einen Löschangriff aus. Oberstes Ziel war das Zweifamilienhaus mit Ferienwohnungen zu retten. Man setzte alle Kräfte der Brandbekämpfung ein und das Wohnhaus konnte von der Feuerwehr gehalten werden. In weiter Folge wurden die 150 Mann mit 25 Einsatzfahrzeugen von den Drehleitern aus Ober- Grafendorf und Scheibbs unterstützt. Es kamen keine Personen und Tiere zu Schaden.
Am 1.12.2010 wurde die FF Schwarzenbach zu einer LKW Bergung auf die Gscheidhöhe alarmiert. Beim Bergauffahren kam ein Stattelzug ins rutschen und rutschte bergseitig in das Straßenpakett. Nach eintreffen des TLFA 4000 wurden am LKW-Sattelzug Ketten aufgelegt und so konnte er dann mittels TLFA verkehrt heruntergelassen, so das er bei der nächsten Möglichkeit wenden konnte und dann Richtung St. Pölten zurückgeschickt wurde.
Am 16.10.2010 wurde die FF Schwarzenbach mittels Sirenen, Pager und SMS zu einem Scheunenbrand nach Tradigist alarmiert. Es handelte sich dabei um einen überhitzen Kompressor der den Brand auslöste. Der Brand wurde aber schon in der Entstehungsphase entdeckt und somit war kein Einsatz der FF Schwarzenbach mehr erforderlich.
Am 10.9.2010 fand im Abschnitt Kirchberg eine große Busunfallübung statt. Nach 2 Vorbereitungsübungen folgte jetzt die große Abschnittsübung bei dem es galt 28 Personen aus einem Bus zu retten. Aufgabe der FF Schwarzenbach bestand darin den Treibstofftank abzudichten und die schon anwesenden Feuerwehren bei der Menschenrettung zu unterstützen.
Über die FF SWB
Als Freiwillige Feuerwehr sind wir seit 1927 für die Sicherheit der Bevölkerung in Schwarzenbach/P. sowie im ganzen Bezirk im Einsatz. Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!
Aktuelle Unwetterwarnungen
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbach/P.
FF-Haus: Brunnrotte 18, A-3212
02774 / 77 0 77
N17207@feuerwehr.gv.at