Das diesjährige Landestreffen wurde in St. Pölten in der ehemaligen Kopalkaserne abgehalten. 4759 Jugendliche, 10- bis 15-jährige Burschen und Mädchen trafen traditionell zu dem Zeltlager zusammen. Bei herrlichem Sonnenschein bis zur Hitze verbrachten wir 4 Tage. 11 Jugendliche und 3 Betreuer der FF-Schwarzenbach.

Heuer konnte eine tolle Leistung im Bewerb Bronze erreicht werden. Den 24. Platz von 192 gewerteten Gruppen ist eine tolle Leistung. Erstmal bei diesen Bewerb heuer Berger Mathias, Wieland Manuel und Klauser Christian.

Den Einzelbewerb erwarb Fuxsteiner Adrin mit Bravur, wie immer sehr schnell unterwegs.

Am 10. Juli 2011 um 10 Uhr 02 Uhr wurde die FF Schwarzenbach zu einem Wohnungsbrand nach Frankenfels alarmiert.

Die FF Schwarzenbach konnte jedoch schon auf der Anfahrt storniert werden, da es sich um keinen Wohnungsbrand handelte sondern um einen Brand im Zählerkasten.

Am 24.6.2011 fand die KHD des KHD-Zuges 1/17 (Abschnitt Kirchberg an der Pielach) in der ehemaligen Kopalkaserne in Spratzern statt. Dort wurden Vorbereitungsabreiten für das Landestreffen der Feuerwehrjugend verrichtet. So baute die FF Schwarzenbach das Lagertor. Zusätzlich wurde vom KHD Zug noch das benötigte Holz für die Unterlagerfeuer hergerichtet und eine Seilbahn für den Spielepark gebaut.

Am 17.6.2011 wurde die Feuerwehr Schwarzenbach an der Pielach zu einem Brandeinsatz B4 Landwirtschaftliches Objekt nach Tradigist alamiert. Bei einem Landwirtschaftlichem Objekt ist aus unbekannter Ursache ein Brand auf dem Heuboden ausgebrochen. Dieser Brand wurde aber bereits schon in der entstehungsphase entdeckt, somit konnte größerer Sachschaden verhindert werden. Bereits auf der Zufahrt zum Einsatzobjekt wurde uns via Funk mitgeteilt das unser Einsatz nicht mehr erforderlich sein wird.

Am Samstag, den 07.Mai 2011 fand  im Feuerwehrhaus Schwarzenbach der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag statt.

Nach der Begrüßung des Abschnittskommandanten BR Ganaus Andreas, folgte der Jahresbericht und die einzelnen Berichte der Sachbearbeiter des Abschnittes Kirchberg an der Pielach.

Nach den einzelnen Reden der Ehrengäste wurden anschliessend die Ehrungen und Auszeichnungen für einige Feuerwehrkammeraden vergeben.

Für die Feuerwehr Schwarzenbach:

Das Niederösterreichische Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf den Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen erhielt

VM Enne Helmut, LM Loidl Ludwig.

VM Helmut Enne wurde zusätzlich noch das Verdienstzeichen 3 .Klasse des Landesderwehrverbandes verliehen.

Am 7.5.2011 um 05:33 Uhr wurde die FF Schwarzenbach mit den restlichen Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Kirchberg/Pielach sowie die Feuerwehren Weinburg und Ober-Grafendorf zu einem Großbrand (B4) nach Hofstetten-Grünau alarmiert. In der Parkettfirma beim Einkaufszentrum brach aus bisher unbekannter Ursache Feuer aus, welches sich rasch ausbreitete. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stand das ca. 1.700 m² große Objekt, in welchem sich Holz, Parkett und Bodenbeläge befanden, bereits in Vollbrand.
Der Brand hatte sich bereits an das angrenzende Lebensmittelgeschäft ausgebreitet. Durch die eingesetzten Feuerwehrkräfte wurde ein umfassender Löschangriff durchgeführt und es konnte ein Ausbreiten des Brandes auf weitere Gebäude verhindert werden.
Die FF Schwarzenbach versorgte zuerst den Tank der FF Loich mit Löschwasser, danach bekam die FF-Schwarzenbach eine eigene Zubringleitung und löschte auf der Heckseite des Gebäudes gemeinsam mit den Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg und Loich. Ebenfalls machte die FF Schwarzenbach einen Innenangriff unter schwerem Atemschutz

Am 1.5.2011 fand die diesjährige Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbach statt.
Vom Ortsplatz Schwarzenbach erfolgte der gemeinsame Marsch der Feuerwehrmitglieder und Patinnen, begleitet vom Musikverein Rabenstein in die Kirche. Nach dem Gottesdienst wurde durch die Ablegung der Angelobungsformel, zwei neue Feuerwehrmitglieder der Jugend Berger Matthias und Klauser Christian und sowie Überstellungen in den Aktivstand von Wieland Jennifer und Dorrer Nicole angelobt.
Die bestandenen Abzeichen der Jugendfeuerwehr bei dem Wissenstest in St. Pölten wurden vom Kommandant Ganaus Andreas und Herrn Bürgermeister Ernst Kulovits an die Jugendfeuerwehr überreicht.
Bei den Patinnen bedankte man sich mit einen kleinen Blumengruß für die Teilnahme.
In gemütlicher Atmosphäre im VAZ bei Speis und Trank ließ man den Tag ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden.

Am 30.4.2010 fand in Frankenfels die Unterabschnittsübung Atemschutz statt. Nach der Meldung via Funk wurde uns mitgeteilt, dass wir zum Freibad Frankenfels fahren sollen und uns dort fertig ausgerüstet beim Atemschutzsammelplatz melden sollen. Dann wurden die Stationen richtiges Vorgehen bei der Menschenrettung, Menschenrettung aus Schächten, Menschensuche mit Hilfe einer Wärmebildkamera abgearbeitet.

Am Donnerstag den 10.3.2011 um 7 Uhr 57 wurde die FF- Schwarzenbach zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Die FF-Schwarzenbach rückte mit 11 Mitgliedern und 2 Fahrzeugen TLF 4000 und RLF-1000 aus. Das Fahrzeug wurde mit 1 Fahrzeug gesichert mit dem 2 Fahrzeug mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug geborgen.