Am 26.04.2024 konnten unsere FF-Kollegen gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren des Unterabschnittes Süd in Frankenfels bei einem Atemschutzeinsatz am Gelände des Freibades in Frankenfels, geleitet von den Übungsleitern Werner Swatek und Julian Bauer, an 3 Stationen das Wissen über das richtige Vorgehen im Atemschutzeinsatz, das Retten von Personen über Leitern sowie die Personensuche in stark verrauchten Räumen trainieren.

Auch heuer findet wieder das traditionelle Feuerwehrfest der FF-Schwarzenbach an der Pielach statt.

  • Zu der am Freitag den 21.6.24 ab 18:00 Uhr stattfindenden 13. Schwarzenbacher Firetrophy erwarten Sie wieder spannende Wettkämpfe und ab 21:00 Uhr geht es wieder heiß her mit der Gruppe „nordwand“
  • Am Samstag den 22.6.24 ab 16:30 Uhr, aufgrund des großen Erfolgs im Vorjahr,  übertrumpfen sich wieder zahlreiche Motocrossfahrer bei jedem Wetter im Weitspringen mit ihren PS-starken Maschinen.
    Als besonderen Höhepunkt gibt es ab 19:00 Uhr diesmal neu ein FunBike-Team Rennen für Jedermann mit allen einspurigen Fahrzeugen bis max. 20 PS. Viel Spass kann dabei erwartet werden.
    Ab 21:00 Uhr bringen die Gruppe „Salzburg Sound“ das Zelt zum Beben.
  • Sonntag den 23.6.24 zelebriert P. Mag. Altmann Wand die Heilige Messe, musikalisch umrahmt von der „Kirchberger Tanzlmusik“ die auch gleich den darauffolgenden Frühschoppen begleitet.
  • Ab 13:00 Uhr geben wieder die „Edelseer“ den Ton an.

Brandrat und Bürgermeister von Schwarzenbach an der Pielach Andreas Ganaus erwartet wieder viele aktive Teilnehmer der Wettbewerbe und zahlreiche Gäste. Für Spaß, Stimmung, und Action ist ausreichend gesorgt. Gegen Durst und Hunger gibt es ein vielfälltiges Abgebot.
Alle Organisatoren, Mitarbeiter und Helfer freuen sich über einen zahlreichen Besuch am ISBARI-Festplatz in Schwarzenbach an der Pielach.

Die Vorbereitungen zum Fest beginnen

Auf der schneeglatten Fahrbahn ist ein PKW ins Schleudern gekommen und die Böschung hinabgerutscht. Der Lenker konnte unverletzt dem Fahrzeug entsteigen und die Feuerwehr alarmieren. Mittels Seilwinde und Sicherungsschlingen konnte das Fahrzeug unbeschädigt auf die Fahrbahn gezogen werden.

Ein PKW ist auf der Schnee- bzw. Eisfahrbahn in einer Kurve von der Schottestraße abgekommen und die Böschung hinabgerutscht wobei das Fahrzeug seitlich zu liegen kam. Der Lenker konnte sich unverletzt aus dem Fahrzeug befreien und die Feuerwehr verständigen. Mittels Seilwinde konnte das Fahrzeug wieder auf die Räder gestellt und die Böschung hinaufgezogen werden. Es entstand Sachschaden am Fahrzeug.

Am 15. April 2023 nahm die Bewerbsgruppe Schwarzenbach 1 an der 3. Ybbstaler Kuppelchallenge in Göstling/Ybbs teil. Mit den Zeiten 23 sek. und 27 sek. jeweils fehlerfrei konnte man sich auf Platz6 fü die K.O.-Duelle qualifizieren.
In dem mussten wir uns leider aufgrund eines Fehlers (10 Fehlerpunkte) geschlagen geben. Somit erreichte unsere Bewerbsgruppe den 12. Platz von 26 teilnehmenden Gruppen.

Gruppen aus NÖ/ STMK/OÖ kämpften um die beste Zeit. Nach einer spannenden Vorrunde standen gegen 17:00 die besten 16 Gruppen fest. Im Anschließenden KO System wurden die weiteren Platzierungen ausgespielt.

Ergebnisliste:

  1. Häusling
  2. Pöbring
  3. Randegg1
  4. Göstling/Ybbs
  5. Gresten/Land
  6. Gerolding
  7. Palfau 1
  8. Maria Neustift 1
  9. Scheibbs
  10. Wang
  11. Braunegg1
  12. Schwarzenbach/Pielach
  13. Gresten/Land 2
  14. Palfau 3
  15. St. Georgen/Klaus
  16. Windhag
  17. Lassing 2
  18. Palfau 2
  19. Hollenstein/Ybbs
  20. Lassing1
Tagesbestzeit ging an die FF Pöbring mit einer Zeit von 18,28 Fehlerfrei.
Danke an die Bewerbsgruppe Göstling/Ybbs für die Organisation dieser Challenge.

Rund 500 Teilnehmer waren am15. April 2023 beim Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks St. Pölten anwesend. Darunter befanden sich zwei Burschen und ein Mädchen der Feuerwehrjugend Schwarzenbach.

Bei theoretischen und praktischen Stationen konnten die FJ-Mitgliedeer ihr zuvor erlerntes Feuerwehrwissen in den Themen Brandeinsatz, Technischer Einsatz, Dienstgrade, Knoten usw. unter Beweis stellen.
Unsere drei Schützlinge (Melina Fuxsteiner, Hannes Seeland und Philipp Forsthofer) konnten dabei alle den Wissenstest fehlerfrei absolvieren und das Abzeichen in Bronze erreichen.

Alle FF-Kameraden gratulieren den jungen Absolventen und wünschen für die Zukunft viel Erfolg und „Gut Wehr“.

Am 18.3.2023 wurde die FF-Schwarzenbach um 16:26 Uhr zu einer Menschenrettung (T2) in Schwarzenbach, Haslaurotte 21 gerufen. Eine Person war unter einem Baumstamm eingeklemmt. Weiterlesen

Am 26.2.2023 wurde die FF-Schwarzenbach zu einer Fahrzeugbergung auf der L102-Brunnrotte gerufen. Auf der schneeglatten Fahrbahn war ein PKW von Türnitz kommend in einer Linkskurve bergab von der Fahrbahn abgekommen und die Böschung hinabgerutscht. An einer Baumguppe kam der PKW zum Stehen. Es entstand lediglich Sachschaden. Der Fahrzeuglenker konnte unverletzt aus dem Fahrzeug steigen und hat die Feuerwehr telefonisch verständigt. Der PKW wurde mit dem Seilzu des Tankfahrzeuges auf die Fahrbahn gezogen und in der Kurvenbucht abgestellt.

 

Am 27.1.2023 um 18:21 Uhr wurde die FF-Schwarzenbach zu einem T1-Einsatz nahe Hofrotte 2 in Schwarzenbach alarmiert. Ein PKW war von Schwarzenbach-Ort kommend in einer Rechtskurve auf der glastten Schneefahrbahn auf die Gegenfahrbahn gerutsch und gegen einen entgegenkommenden PKW geprallt. Es entstand keine Personenschaden. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden sodass ein Weiterfahren unmöglich war. Beide Fahrzeuge wurden von der FF-Schwarzenbach auf den Parkplatz nahe der Fa. Ganaus geschleppt. Weiterlesen

Die FF-Schwarzenbach wurde am 8.4.2022 um 19:00 Uhr zu einer Echt-Brand-/Atemschutzübung nach Weissenburg eingerufen. Das Übungsobjekt war ein leerstehendes Abbruchgebäude. Aufgabe war die Bekämpfung eines Bradherdes im Hausinneren und die Rettung einer im Haus vermuteten Person. Durch die starke Rauchentwicklung und völliger Dunkelheit im Gebäude standen die Feuerwehrmänner einer realistischen Situation gegenüber. Weiterlesen