Die Schwarzenbcher Jungflorianis erwiesen sich beim 18. Skibewerb der NÖ Feuerwehrjugend am Annaberg top.
Joel und Sandro Seifert errangen in den Bewerben „Ski 1“ und „Ski 2“ den hervorragenden ersten Platz. Jonas Krickl landete in „Ski 2″am erfreulichen dritten Rang.

Beim 18. Skibewerb gingen insgesamt 396 junge Silberhelme an den Start.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Feuerwehrjugend und freuen uns über diese Erfolge“, sagt Kommandant und Bürgermeister Andreas Ganaus.

Um 19:40 Uhr wurde die FF-Schwarzenbach zu einer Fahrzeugbergung (T1) auf der L102 nach Schwarzenbach/Pielach Richtung Türnitz alarmiert.
Ein PKW war von Türnitz kommend auf der glatten Schneefahrbahn ins Schleudern gekommen und mit der Frontpartie in das neben der Straße fließende Weißenbachl gerutscht.

Die zwei Insassen konnten aus eigener Kraft das Fahrzeug verlassen. Es entstand kein Personenschaden. Lediglich die Frontpartie des PKW’s hatte Schaden genommen.
Das Fahrzeg konnte mittels auf den Hinterreifen eingehakten Ketten vom Tankfahrzeug der FF-Schwarzenbach aus dem Bachbett auf die Straße gezogen werden.
Auf Verlangen des Fahrzeuglenkers und Übernahme der Haftung von etwaiigen Schäden, konnten die beiden Insassen mit ihrem Fahrzeug die Fahrt fortsetzen.

 

Nach einigen Übungen und Ausbildung in der FF-Schwarzenbach,
fuhren am 19.10.2019 die Jugendfeuerwehr Schwarzenbach/Pielach zum Orientierungbewerb nach Gerersdorf, mit dem Fertigkeitsabzeichen Technik.
Rund 300 Feuerwehrjugendliche und 33 Feuerwehren aus dem Bezirk St.Pölten.

FF-Schwarzenbach mit 5 Buben und 2 Mädchen !

Auf dem Programm standen Stationen die Fahrzeugabsicherung, Geschicklichkeitsübungen, technische Aufgaben und Gerätekunde beinhalteten.
Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder lobte den Einsatz der Feuerwehrjugend“Ihr seid Teil einer Erfolgsgeschichte“.
Der Nachwuchs ist durch geziehlte Jugendarbeit gesichert!

Bild links, vlnr: Alexander Ganaus, Krickl Roman, David Hör, Krickl Jonas, Melina Fuxsteiner, Lena Stupphann, Jonas Hör, Philipp Forsthofer
Bild rechts, vlnr: Krickl Jonas, Melina Fuxsteiner

Am 10.10.2019 wurde gemeinsam mit der FF-Jugend Schwarzenbach eine Heißausbildung durchgeführt.
Zuerst wurde der FF-Jugend die Verwendungsmöglichkeiten und die Handhabung der hydraulischen Bergewerkzeuge gezeigt, wobei einige auch selbst „Hand anlegen“ konnten.

Weiteres Ziel der Übung war die zeitliche Beobachtung der Brandentwicklung eines Personenkraftwagens und die Annahme, dass die Feuwehr nach 20 min der Brandentstehung beim Einsatzort eintrifft, wobei dann die entsprechenden Maßnahmen zur Brandbekämpfung und Umgebungsschutz getroffen wurden.

Aufgrund einer vermuteten Quellverlegung in der Haslaurotte beim Anwesen „Köberl“, wurde der Auffangbehälter von der FF-Schwarzenbach für dasTrinkwasser gereinigt und mit Frischwasser gefüllt.

Am 27.7.2019 um 17:07 Uhr wurde die FF-Schwarzenbach von der IP_AG_Tulln zu einem Einsatz (Brandverdacht B1) nach Schwarzenbach Steinrotte 6 gerufen.

Am Einsatzort angetroffen wurde ein Blitzeinschlage im Wirtschaftsanwesen (Heustadeldach) festgestellt. Teile der Dachabdeckung wurden durch die enorme Wucht des Blitzes abgedeckt und auf die umliegenden Wiesen geschleudert. Dachsporen wurden gebrochen und vom Fundament abgehoben.
Verletzt wurde niemand und es konnte auch kein Brandherd festgestellt werden. Im Wohnhaus wurden die Stromleitungen, Stecker und elektrische Geräte schwer beschädigt.
Nachdem die Suche eventuelle Brandherden mittel Wärmebildkamera ergebnislos verlief konnte die FF-Manschaft wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Weiterlesen

Bei herrlichem Wetter und guter Laune konnte unsere FF-Jugend erste Erfahrungen beim Wettkampf erlangen.

Bilder dazu gibt es auf: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums/72157709548232397
und auf: https://www.facebook.com/Lagerzeitung

Videoclip: https://vimeo.com/347239202

weitere Bilder der Leistungen beim Wettkampf kommen noch.

Auch heuer hat wieder das traditionelle Feuerwehrfest in Schwarzenbach an der Pielach vom 21.6. bis 23.6.2019 stattgefunden.

Bilder dazu gibt es auf: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums
V
ideos einiger Wettkämpfe unter: Videos mit Drohne
Siegerehrung Kurzvideo: Siegerehrung
und ein Musiktrailer des tollen Abendprogramms: Musiktrailer 21.6.2019
A
bseits vom Festzelt: Holzknechthütte und Disko

Tag 2 Musikprogramm „Die Grafen“: Musiktrailer

Tag 3 G’stanzlsingen: G’stanzlsingen

Das  Programm:

Freitag 21.6.19 18:00 Uhr: 10. Schwarzenbacher Fire Trophy Anmeldeschluss: 21.6.2019 16:00 Uhr
Freitag 21.6.19 21:00 Uhr: Wolayersee Echo
Freitag 21.6.19 23:00 Uhr: Melissa Naschenweng

Samstag 22.6.19 21:00 Uhr: Die Grafen

Sonntag 23.6.19 10:00 Uhr: Feldmesse
Sonntag 23.6.19 11:00 Uhr: Frühschoppen mit Wutzl Poid und Kirchberger Tanzlmusi
Sonntag 23.6.19 14:00 Uhr: Pielachtaler Gstanzlsingen für jedermann mit Wutzl Poid und seinen Musikanten

Am Sportplatz in St. Georgen konnten 44 Bewerbsgruppen ihr Können zeigen und wieder hervorragende Ergebnisse erreichen.

Im Abschnittsinternen Duell konnte sich sowohl in Bronze als auch in Silber die Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg den ersten Platz sichern.
Im Abschnitt Kirchberg an der Pielach sicherte sich in Bronze und Silber die Feuerwehr Schwarzenbach den 1. Platz. Beide Feuerwehren erhielten auch den begehrten Wanderpokal aus dem jeweiligen Abschnitt.

Die Bestzeit an diesem Tag legte die Feuerwehr Inzersdorf ob der Traisen 2 hin, mit einem tadellosen Löschangriff der in gerade mal 29,21 Sekunden beendet war.

Übungsziel: Menschenrettung mit Atemschutz
sowie die Atemschutzüberwachung und Koordination der einzelnen Einsatzkräfte

Die Feuerwehren FF Kirchberg, FF Loich, FF Schwarzenbach, FF Weißenburg, FF Frankenfels und der ASBÖ Frankenfels fuhren um 19:00 Uhr von ihren Gerätehäusern zum Einsatzort der Grassermühle.
Übungsannahme: Dachstuhlbrand mit mehreren vermissten Personen.

Von den ATS-Gruppen konnten zwei vermisste Personen (Holzpuppen) mittels Einsatz der Wärmebildkameras aus dem Gebäude gerettet und dem ASBÖ Frankenfels zur weiteren Versorgung der Verletzten übergeben werden.