Einsatzmeldung für Schwarzenbach/Pielach vom 30.4.2018 8:58 Uhr: Geschäftsbrand (B3) in Kirchberg/Pielach, Schlossgasse 4.

Aus unbekannter Ursache war es zu einem Schwellbrand im kellergelegenen Schuhlager mit starker Rauchentwicklung gekommen.
Mit schwerem Atemschutz konnte der Brandherd gelöscht werden. Mit Druckbelüfter wurde der Lagerraum und das Geschäftslokal rauchfrei gemacht.
Verletzt wurde nemand. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

 

Am 12.4.2018/10:58 wurden die Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg, Loich und Schwarzenbach von der FL STP zu einer Personenrettung (T2) ins Karntal alarmiert.

Bei Holzarbeiten im alpinen Gelände stürzte einer der beiden Forstarbeiter aus unbekannter Ursache mitten im lockeren Felsgelände ab und kam ca. 10m weiter unterhalb der Absturzstelle im Schlägerungsbereich zum liegen. Die vom Notarzt des ASBÖ Frankenfels eingeleiteten Rettungsmaßnahmen führten leider zu keinem Erfolg. Der Forstarbeiter erlag noch am Absturzort seinen schweren inneren Verletzungen.

Unter Mithilfe von Bergrettung, Alpinpolizei und den Feuerwehren von Frankenfels, Weißenburg und Schwarzenbach konnte der Verunglückte aus dem Bereich der Forst-Seilbahn in seitlich befestigtes Gelände transportiert werden. Durch eine Seilbergung mittels Polizeihubschrauber wurde der Verunglückte ins Tal gebracht werden.

Am Bergungseinsatz waren insgesamt 9 Fahrzeuge und 40 Mann beteiligt.

Brandeinsatz (B4) am 4.3.2018 17:05 Uhr. Im Vollbrand stand ein landwirtschaftliches Objekt (Wirtschaftstrakt) in Schwerbachgegend 7. Aus dem unteren Gebäudetrakt wurden 17 Stk. Nutzvieh unter Einsatz von schwerem Atemschutzgerät ins Freie geleitet. 3 Rinder wurden nach dem Einsturz des Dachstuhles ins Freie geleitet.
Erschwerende Einsatzbedingungen waren die schmale Hauszufahrt, mangelnde Parkmöglichkeiten und akkuter Wassermangel für die Löschtätigkeiten. Dieses wurde im Pendelverkehr aus der Pielach zugeführt. Durch den Einsatz mehrerer Strahlrohre konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert werden. Der Wirtschaftstrakt brannte vollständig ab.

Ein PKW war infolge der glatten Schneefahrbahn in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gerutsch. Beim Eintreffen der Einsatzfahrzeuge waren keine Personen im Fahrzeug. Der Fahrer konnte kurze Zeit später erruiert werden und war unverletzt.

Das Fahrzeug war aufgrund eines Schadens an der linken vorderen Radaufhängung nicht mehr bertriebsbereit und wurde mittels Abschleppseil an einem geeigneten Platz abgestellt.

 

Auf Höhe der Fa. Grubner kam ein PKW vor einer Engstelle bedingt durch einen hängengeblieben PKW und einem entgegenkommenden Fahrzeug auf der schneeglatten Fahrbahn von der Straße ab und rutschte in den Graben. Beide Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und konntan aus eigener Kraft das Fahrzeug verlassen. Das Fahrzeug konnte mittels Seilwinde und Kranwagen geborgen werden.

Am 06.12.2017 wurde um 17:24 Uhr die FF Schwarzenbach zu einer Menschenrettung nach Verkehrsunfall auf die L102 in das Gemeindegebiet von Schwarzenbach/Pielach alarmiert. Ein Geländewagen kam von der Fahrbahn ab und stürzte in das Weissenbachl. Der verletzte Fahrzeuglenker konnte aufgrund der Lage des Fahrzeuges und dessen Beschädigung das Unfallwrack aus eigener Kraft nicht verlassen.

Gemeinsam wurde das äußerst instabil liegende Unfallwrack gesichert, wo wir in weiterer Folge von den Kameraden aus Weißenburg unterstützt wurden.
Danach wurde die Menschenrettung mittels hydraulischem Rettungsgerät durch die Feuerwehrmänner aus Schwarzenbach/Pielach und Frankenfels vorgenommen.

Im Einsatz waren 10 Fahrzeuge mit einer Mannschaft von 52 Mann.

Während der Rettungsaktion wurde der Verletzte von einem Team des ASBÖ Frankenfels versorgt. Ebenfalls am Einsatzort anwesend war das NEF Lilienfeld.

 

Alarmmeldung der BAZ St. Pölten um 14:30 Uhr: Waldbrand am Eibeck-Sonnberg.
Von den umliegenden Gemeinden wurden Rauchmeldungen an den Pächter der Eibeck-Alm weitergegeben. Die verständigten Feuerwehren Schwarzenbach, Frankenfels, Kirchberg und Weißenburg konnten drei Brandstellen unterschiedlicher Größe orten und rasch abgelöscht werden.
Vermultiche Brandursache war ein Blitzschlag am Vorabend der einem Glimmbrand auslöste und am Tag darauf durch starken Wind zu einem offenen Brand führte.

 

Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Beteiligte Fahrzeuge: Frontalzusammenstoß zw. Kastenwagen und Gefahrenguttransporter (Ladung 300 l Heizöl). Ein nachkommender PKW konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte in das Heck des Kastenwagens.
Die Lenker des Gefahrenguttransporters und des PKW blieben unverletzt. Der Lenker des Kastenwagnes wurde im Fahrzeug eingeklemmt und konnte mittels zwei hydraulischen Rettungsgeräten geborgen werden. Der verletzte Lenker wurde mittels ASBÖ Frankenfels in ein Krankenhaus gebracht.
Die Bergungsarbeiten wurden von den Feuerwehren Schwarzenbach, Frankenfels, Kirchberg und Weißenburg durchgeführt.

Bildmaterial FF Frankenfels

Über ein gelungenes Feuwehrfest bei herrlichen Wetterbedingungen darf sich die FF Schwarzenbach freuen. Zahlreiche Besucher und Besucherinnen nahme regen Anteil an den Feuerwehr-Wettkämpfen und dem tollen Musikprogramm der „Stritzis“, den „Saubartln“, „Kerstin und Marina“, den „Pagger Buam“ und der faszinierenden „Melissa Naschenweng“.

Bilder der Fire Trophy vom 23.7.2017 gibt es unter: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums/72157682498173704
Ein Video der Wettkämpfe auf: https://youtu.be/YQ4CrQaabSw

Bilder des Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbes vom 24.7.2017 gibt es unter: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums/72157682685965694
Ein Video der Wettkämpfe und Abschlussfeier auf: https://www.youtube.com/watch?v=qi9AAGRZ0mU

Weitere Bilder des Feuerwehrfestes vom 25.7.2017 gibt es unter: https://www.flickr.com/photos/ghadinger/albums/72157682534700442

Um 4:23 Uhr ist von der IP_AG_Tulln eine Einsatzmeldung für Schwarzenbach über eine Fahrzeugbergung an der Auffahrt zur Gscheidhöhe von Schwarzenbach kommend eingegangen. Ein PKW ist von der Straße abgekommen und im Bachbett zum Stehen gekommen.
Das Fahrzeug konnte mit einem Bergeseil und dem Tankwagen geborgen werden.