Um 15:54 Uhr wurde ein Einsatzbefehl für die FF-Schwarzenbach zur Bergung eines Personenkraftwagen auf der Gscheidhöhe gegeben.

Aufgrund der akkuten Schneelage rutschte ein PKW bei der Auffahrt zur Gscheidhöhe von Schwarzenbach kommend von der Fahrbahn und kam an der rechten Leirtschiene zum stehen.
Es gab keine Verletzten und der PKW-Fahrer konnte eigenständig die Feuerwehr verständigen.
Die FF-Schwarzenbach rückte mit 6 Mann und einem Tankwagen aus. Mit zwei Ketten konnte der PKW vom Tankwagen auf die Fahrbahn gezogen werden. Da eine Weiterfahrt des mit Sommerreifen ausgestattetem PKW nicht möglich war, wurde der PKW am Seil über die Gscheidhöhe Richtung Türnitz bis Anthof-Siedlung an der Bundesstraße 20 gezogen.

Am 8. April 2017 fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Kirchberg an der Pielach (Feuerwehren von Frankenfels bis Hofstetten-Grünau) in Schwarzenbach an der Pielach statt.

Viele Ehrengästen folgte der Einladung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Ganaus, u.a.: Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder, sein Stellvertreter Max Ovecka, LAbg. Doris Schmidl, viele Feuerwehrfunktionäre aus anderen Abschnitten sowie die Bürgermeister der Abschnittsgemeinden.
Anschließend an dem Tätigkeitsbericht von 
Abschnittskommandant Ganaus  wurden verdiente Kameraden für ihre langjährige Tätigkeit oder ihr überdurchschnittliches Engagement ausgezeichnet.

Gegen 23:30 Uhr wurde ein Alarm zum Löscheinsatz in Kirchberg gegeben. Der Dachstuhl des Asylheimes in der Stolzgasse stand in Flammen.
Acht Feuerwehren mit insegsamt 165 Mann waren im Einsatz. Der Dachstuhl brannte komplett aus. Alle Asylwerber konnten selbständig vor dem Eintreffen der Feuerwehren das Haus verlassen.
Erst in den Morgenstunden konnte „Brand aus“ gemeldet werden, da immer wieder vereinzelt Brandherde aufflammten.
Als Brandursache konnte ein eingeschalteter Scheinwerfer auf einem der Dachsparren ermittelt werden.

Durch einen Defekt am Brenner der Heizanlage kam es zu einem Brand des Heizraumes.
Durch die Lagerung von brennbaren Gegenständen im Heizraum konnte sich das Feuer rasch ausbreiten und wurde durch den Einsatz von vier Löschfahrzeugen aus Frankenfels und Schwarzenbach rasch eingedämmt.

Im Rahmen der Mitglierderversammlung wurden die neuen Feuerwehrhelme präsentiert und vom Kommandanten BR Andreas Ganaus Ausblicke auf das Jahr 2017 gegeben. Ebenso wurden einige Feuerwehrmitglieder geehrt.

Durch sintflutartige Regenfälle in der Nacht vom 25.7.auf 26.7.2016 wurden weite Teile von Rabenstein unter Wasser gesetzt.
Am 26.7. um 01:22 Uhr kam die Einsatzmeldung. Der Einsatz dauerte bis in die frühen Morgenstunden, wobei zahlreiche Keller ausgepumpt werden mussten. Es erstand beträchtlicher Sachschaden.

Übungsobjekt war die Abschirmung des Nebengebäudes um ein Übergreifen der Flammen vom angenommen Brand des Hauptgebäudes.

Bei Waldarbeiten war ein Traktor mit Anhänger vom Weg abgekommen und drohte abzustürzen.
Mit Bergeseilen konte der Traktor mitsamt Anhänger gesichert und mit einem Fahrzeug der Feuerwehr auf den Weg gezogenwerden.

 

Am 12. April 2016 wurde die FF-Schwarzenbach zu einem Einsatz im Mühlboden gerufen.
Aus einem Behälter im Gebäude des Anwesens sind 20-25 l Öl bzw. Benzin ausgetreten. Durch einen Kanal ist die ausgetretene Flüssigkeit in den angrenzenden Bach eingeflossen.
Durch die sofortige Sperre des Zuflusses in die Pielach und der Bindung der ausgetretenen Flüssigkeit durch Ölbindemittel im Bachverlauf, konnte das Eindringen größere Mengen in die Pielach verhindert werden.

Gemeinsam mit den Kollegen der FF-Frankenfels, Kirchberg, Loich und Weißenbach wurde am 8. April 2016 in den Räumen der Fernwärmeversorgung Frankenfels eine Atemschutzübung abgehalten.