Am 19.5.2014 um 11.22 Uhr wurde die FF Schwarzenbach zu einem Wohnhausbrand B3 nach Kirchberg an der Pielach alarmiert. Unverzüglich rückten sofort unser TLFA 4000 und unser KLFA aus.

Bei Flämmarbeiten am Gebäude der alten Post in Kirchberg ist ein Brand ausgebrochen. Dieser Brand konnte sich sehr schnell ausbreiten und erfasste innerhalb von kürzester Zeit das ganze Gebäude. Durch die enge Zufahrt wurde der Brand von zwei Seiten aus Bekämpft, von der Hauptstrass aus und direkt von hinten, von der Postgasse wo auch unsere Feuerwehr eingesetzt war. Zusätzlich wurde noch die Drehleiter von Obergrafendorf und der Kran Kirchberg eingesetzt um einen Löschangriff von oben durchzuführen. Unsere Feuerwehr wurde zur Wasserversorgung und zur direkten Brandbekämpfung eingesetzt. Durch einen umfassenden Löschangriff aller Feuerwehren aus dem Pielachtal konnte schlimmeres verhindert werden und der Brand gelöscht werden.

Am 16.5.2014 wurde die FF Schwarzenbach schon in den frühen Morgenstunden zu einigen Hochwassereinsätzen im gesamten Ortsgebiet in Schwarzenbach alarmiert. So mussten einige Keller ausgepumpt werden, Häuser vor dem Wasser geschützt werden und auch einige Murenabgänge mussten beseitigt werden. Den ganzen Tag sind laufend Einsätze, die abgearbeitet werden mussten, dazugekommen und zusätzlich wurden durch die Fahrzeuge der FF auch Kontrollfahrten durchgeführt.

Die FF Schwarzenbach war mit 40 Mann/Frauen den ganzen Tag mit allen Fahrzeugen im Einsatz. Kurzfristig war die Gemeinde Schwarzenbach auch von der Umwelt abgeschnitten und per Fahrzeug nicht erreichbar. Unser Einsatzschwerpunkt war im Sägegraben wo man beim Wasserhöchststand nur mehr mit dem TLFA zufahren konnte.

Am 11.02.2014 wurde die FF Schwarzenbach telefonisch zu einer LKW Bergung gerufen. In der Hofstattgegend ist ein LKW beim Beladen von einem Container auf der Straße eingesunken. Wir konnten ihn mit unserem TLFA 4000 aus seiner misslichen Lage bergen.

Am 4.2.2014 wurde die FF Schwarzenbach um 13.35 Uhr, zu einer LKW Bergung alarmiert. Auf der Gscheidhöhe blieb ein vollbeladener LKW hängen. Wir konnten den LKW mit unserem TLFA 1000 Abschleppen.

Am 26.11.2013 um 18.06 Uhr wurde die FF Schwarzenbach zu einer Fahrzeugbergung auf die Gschaidhöhe alarmiert.

Die Alarmierung erfolgte durch eine Privatperson, welche den FF Kommandanten meldete, dass ein Kleintransportler umgestürzt ist und noch eine Person im Fahrerhaus ist. Unverzüglich rüsteten sich einige FF Kameraden aus und fuhren zur Erkundung Richtung Unfallort. Durch die winterlichen Bedingungen gestaltete sich die Zufahrt schwierig. Dort angekommen fanden wir einen umgestürzten Kühltransporter, vollbeladen mit ca.2000kg Lebensmittel vor. Der Fahrer des Transporters befand sich noch in der Fahrerkabine.  Nach kurzer Kontaktaufnahme mit dem Fahrer wo man feststellen konnte das dieser auch unverletzt war, wurde sofort mit der Rettung begonnen. Parallel dazu wurde über Florian St. Pölten  die FF-Schwarzenbach zu einer Fahrzeugbergung Alarmiert.

Die Restlichen Fahrzeuge (TLFA 4000, TLFA 1000, KLFA) der Feuerwehr Schwarzenbach rückten zum Unfallort aus. Zusätzlich wurde durch den Einsatzleiter eine Straßensperre angeordnet die mit dem MTF eingerichtet worden ist. Anschließend wurde das Fahrzeug mittels zweier Seilwinden, einem massiven Einsatz von Anschlagmitteln und den Hebekissen wieder aufgestellt.

Die FF Schwarzenbach konnte um 22.00 Uhr mit allen Fahrzeugen wieder einrücken und die Geräte versorgen.

Mit dem Tod eines lieben Menschen, verliert man vieles, aber niemals die gemeinsam verbrachte Zeit.

 

Am 20.03.2013 fand um 16.00 Uhr im Landhaus in St.Pölten die Wahl des Landesfeuewehrkommandanten statt. Wahlberechtigt waren die 21 Bezirksfeuerwehrkommandanten und der Vorsitzende der Bestriebsfeuerwehren von NÖ.

Der neue Landesfeuerwehrkommandant ist der 44 jährige St. Pöltner Bezirksfeuerwehrkommandant und folgt somit damit Josef Buchta, mit einer Stimmenmehrheit 20 Stimmen von 22.

Einen verdienten Empfang bereiteten die Feuerwehren des Bezirkes St. Pölten am 20. März 2013 dem neu gewählten Landesfeuerwehrkommandant in der Feuerwehr St. Pölten Stadt.

Natürlich war auch der Abschnitt Kirchberg bei der stimmungsvollen Feier dabei, begleitet von den Dirndlköniginen Julia Kollermann und Doris Fugger. Wie wünschen viel Erfolg  und viel Kraft für die nicht einfache Position.

Am 14.3.2013 wurde die FF Schwarzenbach um 13.42 Uhr zu einer LKW Bergung auf die Gscheidhöhe alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde Festgestellt, dass einige PKW hängengeblieben sind und ein LKW trotz angelegter Schneeketten durch die schlechten Fahrbahnbediengungen (keine Schneeräumung!!!) seitlich in den Straßengraben gerutscht ist. Nachdem die PKW beiseite geschafft wurden, konnte der LKW mittels TLFA 4000 herausgezogen werden und langsam mit einem Abschleppseil heruntergelassen werden das nicht noch mehr passieren konnte. Danach konnte die FF Schwarzenbach wieder einrücken und der LKW auch seine Heimreise antreten.

Am 9.3.2013 fand in unserem FF-Haus die Mitgliederversammlung statt.

Die Gemeinde Schwarzenbach an der Pielach liegt im Alpenvorland Bereich des Mostviertel.

Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Fläche von 45,5 km2 mit einer Einwohnerzahl von 402 Einwohnern und das bei 165 Haushalten. Die Feuerwehr Schwarzenbach weist eine Einsatzstatistik

Von 87 Einsätzen, 489 eingesetzte Mitglieder, 2415 Stunden und 4305 gefahrene Kilometer auf.

77 Mitglieder und 8 Reservisten ist der Stand per 31.12.2012.

Sie leisteten zahlreiche Ausrückungen sowie zbsp. Einsätze, Übungen, Schulungen, Ausbildungen, Versammlungen, Florianifeier, Kirchgänge, diverse Begräbnisse von Mitgliedern und unterstützende Mitglieder, und auch Veranstaltungen sowie zbsp. Geburtstage, Gemeindefeiern, Bewerbe und Feuerwehrfeste . Der Dank gilt allen die Hand angelegt haben aber auch der Bevölkerung und auch den Frauen von den FF-Mitgliedern die tatkräftig unterstützen.

Unser Ehrenkommandant Gruber Anton wird 80. Jahre, aus diesen Anlass überraschte in das Kommando an diesen Tag und wünschte ihm „Alles Gute“.