Am 27.1.2023 um 18:21 Uhr wurde die FF-Schwarzenbach zu einem T1-Einsatz nahe Hofrotte 2 in Schwarzenbach alarmiert. Ein PKW war von Schwarzenbach-Ort kommend in einer Rechtskurve auf der glastten Schneefahrbahn auf die Gegenfahrbahn gerutsch und gegen einen entgegenkommenden PKW geprallt. Es entstand keine Personenschaden. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden sodass ein Weiterfahren unmöglich war. Beide Fahrzeuge wurden von der FF-Schwarzenbach auf den Parkplatz nahe der Fa. Ganaus geschleppt. Weiterlesen

Am 14.3.2022 wurde die FF-Schwarzenbach zu einem Kleinbrand (B1) in die Falkensteinrotte, Gemeinde Frankenfels alarmiert. Aufgrund des kurzen Anfahrtweges über die Taschlgrabenrotte konnte die FF-Schwarzenbach bereits nach kurzer Zeit mit dem Tanklöschfahrzeug TLF-A 4000 der Brandbekämpfung vor Ort beginnen. Aufgrund der raschen Brandausweitung durch den starken Wind wurde auf die Alarmstufe B3, kurze Zeit später auf die Brandstufe B4 (Großbrand) erhöht.

Starker Wind, steiles Waldgelände mit Windwurf und starke Rauchentwicklung erschwerten die Löscharbeiten erheblich. Durch die Vollalarmierung der FF-Mitglieder Schwarzenbach und dem Einsatz aller FF-Fahrzeuge konnte unter dem Einsatz der Feuerwehren  (Schwarzenbach, Frankenfels, Weißenburg, Loich, Kirchberg, Tradigist, Rabenstein, Hofstetten-Grünau, St.Anton/Jeßnitz, Scheibbs und St.Pölten-Stadt) nach einigen Stunden alle Brandherde gelöscht werden. Für die Nachtwache wurde noch der 8.000 l fassende Falttank der FF-Schwarzenbach aufgestellt und befüllt. Nach den Löscharbeiten der Feuerwehren wurde noch von drei Landwirten Löschwasser mit ihren Hochdruckegüllefässern auf die Brandherde aufgebracht.

Die FF-Schwarzenbach war mit 20 Mann und den Fahrzeugen: TLF-A 4000, TLF-A 1000, KLF-A, Falttank 8.000 l an der Brandbekämpfung beteiligt.

Am 28.1.2021 um 5:49 Uhr wurde die FF-Schwarzenbach zu einer Fahrzeugbergung (T1) gerufen. Ein PKW-Lenker war infolge der schneeglatten Fahrbahn von der Straße abgekommen und ein Stück der Böschung heruntergerutscht. Personen wurden nicht verletzt. Das Fahrzeug wurde mittels Tankfahrzeug und Seilwinde auf die Fahrbahn gezogen sodass der Fahrer seine Fahrt fortsetzen konnte.

Weiterlesen

Am 31.12.2020 um 11:53 Uhr wurde die FF-Schwarzenbach zu einem Brandeinsatz (B4) nach Hofstetten-Grünau alarmiert.
In der anschließenden Lagerhalle ist ein Brand ausgebrochen und musste, nachdem Teile des Daches mit Hilfe von Kranfahrzeugen entfernt wurden, mittels Drehleiter bekämpft werden. Das angrenzende Wohngebäude und die ehemaligen Geschäftsräume wurden mit Drucklüfter vom Rauch befreit. Zur Brandbekämpfung wurde eine Drehleiter der FF-Obergrafendorf eingesetzt.

Forstunfall in SWB

Am 6.6.2020/16:23 wurden die Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg, Loich und Schwarzenbach von der IP_AG_Tulln zu einer Personenrettung (T2) in die Steinrotte alamiert.

Bei Forstarbeiten im Wald hatte sich der Verunfallte mit der Motorsäge am Fuß verletzt. Der Verunfallte versuchte mit dem Traktor über die Forststraße zu seinem Anwesen zu fahren und kam dabei von der Forststraße ab.

Weiterlesen

Am 12.5.2020 wurde die Feuerwehr Schwarzenbach von der IP_AG_Tulln zu einem Brandalarm TUS-Alarm (B1) alarmiert.
Im Zuge einer Anlagenrevision wurde versehentlich die Brandmeldeanlage und in Folge die Sprinkleranlage ausgelöst. Nach Abklärung der Situation und Zurückstellen der Brandmeldeanlage konnten alle Einsatzkräft wieder zu ihren Standorten einrücken.

Am 1.4.2020 wurde die FF-Schwarzenbach zu einem Einsatz T1 in das Obertal gerufen.
Ein PKW hat mit einem Stein kollidiert und dabei einen Schaden an der Ölwanne erlitten.

Eine lange Ölspur zog sich durch das Obertal bis der Fahrer des PKW den Schaden bemerkt hatte.
Die Ölspur wurde mittels Ölbindemittel gebunden und anschließend die Straße gereinigt.

Weiterlesen

Um 19:40 Uhr wurde die FF-Schwarzenbach zu einer Fahrzeugbergung (T1) auf der L102 nach Schwarzenbach/Pielach Richtung Türnitz alarmiert.
Ein PKW war von Türnitz kommend auf der glatten Schneefahrbahn ins Schleudern gekommen und mit der Frontpartie in das neben der Straße fließende Weißenbachl gerutscht.

Die zwei Insassen konnten aus eigener Kraft das Fahrzeug verlassen. Es entstand kein Personenschaden. Lediglich die Frontpartie des PKW’s hatte Schaden genommen.
Das Fahrzeg konnte mittels auf den Hinterreifen eingehakten Ketten vom Tankfahrzeug der FF-Schwarzenbach aus dem Bachbett auf die Straße gezogen werden.
Auf Verlangen des Fahrzeuglenkers und Übernahme der Haftung von etwaiigen Schäden, konnten die beiden Insassen mit ihrem Fahrzeug die Fahrt fortsetzen.

 

Aufgrund einer vermuteten Quellverlegung in der Haslaurotte beim Anwesen „Köberl“, wurde der Auffangbehälter von der FF-Schwarzenbach für dasTrinkwasser gereinigt und mit Frischwasser gefüllt.

Am 27.7.2019 um 17:07 Uhr wurde die FF-Schwarzenbach von der IP_AG_Tulln zu einem Einsatz (Brandverdacht B1) nach Schwarzenbach Steinrotte 6 gerufen.

Am Einsatzort angetroffen wurde ein Blitzeinschlage im Wirtschaftsanwesen (Heustadeldach) festgestellt. Teile der Dachabdeckung wurden durch die enorme Wucht des Blitzes abgedeckt und auf die umliegenden Wiesen geschleudert. Dachsporen wurden gebrochen und vom Fundament abgehoben.
Verletzt wurde niemand und es konnte auch kein Brandherd festgestellt werden. Im Wohnhaus wurden die Stromleitungen, Stecker und elektrische Geräte schwer beschädigt.
Nachdem die Suche eventuelle Brandherden mittel Wärmebildkamera ergebnislos verlief konnte die FF-Manschaft wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Weiterlesen