Aufgrund einer vermuteten Quellverlegung in der Haslaurotte beim Anwesen “Köberl”, wurde der Auffangbehälter von der FF-Schwarzenbach für dasTrinkwasser gereinigt und mit Frischwasser gefüllt.

Am 27.7.2019 um 17:07 Uhr wurde die FF-Schwarzenbach von der IP_AG_Tulln zu einem Einsatz (Brandverdacht B1) nach Schwarzenbach Steinrotte 6 gerufen.

Am Einsatzort angetroffen wurde ein Blitzeinschlage im Wirtschaftsanwesen (Heustadeldach) festgestellt. Teile der Dachabdeckung wurden durch die enorme Wucht des Blitzes abgedeckt und auf die umliegenden Wiesen geschleudert. Dachsporen wurden gebrochen und vom Fundament abgehoben.
Verletzt wurde niemand und es konnte auch kein Brandherd festgestellt werden. Im Wohnhaus wurden die Stromleitungen, Stecker und elektrische Geräte schwer beschädigt.
Nachdem die Suche eventuelle Brandherden mittel Wärmebildkamera ergebnislos verlief konnte die FF-Manschaft wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Weiterlesen

Am 22.3.2019 um 21.31 Uhr wurde die FF-Schwarzenbach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person (T2) am Mühlboden alarmiert.
Ein PKW war in die Pielach gestürzt. Der Fahrer und seine beiden Insassen konnten vor dem Eintreffen der Feuerwehren das schwer beschädigte Fahrzeug aus eigener Kraft verlassen.
Nach der ärztlichen Erstversorgung durch den Feuerwehrarzt aus Frankenfels und Notarzt aus Scheibbs wurden alle drei Personen in das Landeskrankenhaus überführt.
Nach der Freigabe des Unfallortes durch die Polizei wurde das verunfallte Fahrzeug durch einen privaten Hebekran aus der Pilach entfernt.

Weiterlesen

Am 1.2.2019 um 10:29 Uhr wurde die FF-Schwarzenbach zu einer LKW-Bergung (T1) zwischen Schwarzenbach und Türnitz auf der L102 alarmiert.
Ein LKW war auf der schneeglatten Fahrbahn aufgrund ungeeigneter Bereifung und ohne Schneeketten hängengeblieben. Der LKW wurde von der FF-Schwarzenbach zu einem gesicherten Parkplatz geschleppt.
Es gab keine Verletzte und auch keinen Sachschaden.

Weiterlesen

Am 9.1.2019 wurde die FF-Schwarzenbach um 15:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung (T1) auf der L102 zwischen Türnitz und Schwarzenbach alarmiert.
Ein Lieferfahrzeug war auf der Schneefahrbahn, herabkommend vom Gscheid Richtung Schwarzenbach, ins Schleudern gekommen und bei der Ortseinfahrt Schwarzenbach gegen eine Gartenmauer geprallt.
Das Fahrzeug wurde vom TLFA-Schwarzenbach zu einen gesichertem Parkplatz geschleppt. Personen kamen nicht zu Schaden.

Am 31.12.2018 wurde die FF-Schwarzenbach um 22:16 Uhr von der IP_AG_Tulln über einen Brandverdacht in der Hans’n-Hütte (Steinrotte 2) alarmiert.
Brandursache war eine hinter dem beheizten Holzofen gelegene Holzwand die durch die starke Hitzeeinwirkung des Ofens trotz Hitzeschutz mittels Rigipsplatte in Brand geraten war.
Beim Eintreffen der FF-Schwarzenbach wurde der Brand schon von den in der Hütte wohnenden Urlaubern mittels Wasser gelöscht.
Durch den Einsatz einer Wärmebildkamera konnte von der Einsatzgruppe ein hinter der Rigipswand gelegener Brandherd geortet werden. Die Holzwand wurde mittels Motorsäge herausgeschnitten und der Brandherd vollständig gelöscht.

Der Einsatz wurde um 23:50 Uhr beendet.

 

Einsatzmeldung für Schwarzenbach/Pielach vom 30.4.2018 8:58 Uhr: Geschäftsbrand (B3) in Kirchberg/Pielach, Schlossgasse 4.

Aus unbekannter Ursache war es zu einem Schwellbrand im kellergelegenen Schuhlager mit starker Rauchentwicklung gekommen.
Mit schwerem Atemschutz konnte der Brandherd gelöscht werden. Mit Druckbelüfter wurde der Lagerraum und das Geschäftslokal rauchfrei gemacht.
Verletzt wurde nemand. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

 

Am 12.4.2018/10:58 wurden die Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg, Loich und Schwarzenbach von der FL STP zu einer Personenrettung (T2) ins Karntal alarmiert.

Bei Holzarbeiten im alpinen Gelände stürzte einer der beiden Forstarbeiter aus unbekannter Ursache mitten im lockeren Felsgelände ab und kam ca. 10m weiter unterhalb der Absturzstelle im Schlägerungsbereich zum liegen. Die vom Notarzt des ASBÖ Frankenfels eingeleiteten Rettungsmaßnahmen führten leider zu keinem Erfolg. Der Forstarbeiter erlag noch am Absturzort seinen schweren inneren Verletzungen.

Unter Mithilfe von Bergrettung, Alpinpolizei und den Feuerwehren von Frankenfels, Weißenburg und Schwarzenbach konnte der Verunglückte aus dem Bereich der Forst-Seilbahn in seitlich befestigtes Gelände transportiert werden. Durch eine Seilbergung mittels Polizeihubschrauber wurde der Verunglückte ins Tal gebracht werden.

Am Bergungseinsatz waren insgesamt 9 Fahrzeuge und 40 Mann beteiligt.

Brandeinsatz (B4) am 4.3.2018 17:05 Uhr. Im Vollbrand stand ein landwirtschaftliches Objekt (Wirtschaftstrakt) in Schwerbachgegend 7. Aus dem unteren Gebäudetrakt wurden 17 Stk. Nutzvieh unter Einsatz von schwerem Atemschutzgerät ins Freie geleitet. 3 Rinder wurden nach dem Einsturz des Dachstuhles ins Freie geleitet.
Erschwerende Einsatzbedingungen waren die schmale Hauszufahrt, mangelnde Parkmöglichkeiten und akkuter Wassermangel für die Löschtätigkeiten. Dieses wurde im Pendelverkehr aus der Pielach zugeführt. Durch den Einsatz mehrerer Strahlrohre konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert werden. Der Wirtschaftstrakt brannte vollständig ab.

Ein PKW war infolge der glatten Schneefahrbahn in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gerutsch. Beim Eintreffen der Einsatzfahrzeuge waren keine Personen im Fahrzeug. Der Fahrer konnte kurze Zeit später erruiert werden und war unverletzt.

Das Fahrzeug war aufgrund eines Schadens an der linken vorderen Radaufhängung nicht mehr bertriebsbereit und wurde mittels Abschleppseil an einem geeigneten Platz abgestellt.