Auf Höhe der Fa. Grubner kam ein PKW vor einer Engstelle bedingt durch einen hängengeblieben PKW und einem entgegenkommenden Fahrzeug auf der schneeglatten Fahrbahn von der Straße ab und rutschte in den Graben. Beide Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und konntan aus eigener Kraft das Fahrzeug verlassen. Das Fahrzeug konnte mittels Seilwinde und Kranwagen geborgen werden.
Am 06.12.2017 wurde um 17:24 Uhr die FF Schwarzenbach zu einer Menschenrettung nach Verkehrsunfall auf die L102 in das Gemeindegebiet von Schwarzenbach/Pielach alarmiert. Ein Geländewagen kam von der Fahrbahn ab und stürzte in das Weissenbachl. Der verletzte Fahrzeuglenker konnte aufgrund der Lage des Fahrzeuges und dessen Beschädigung das Unfallwrack aus eigener Kraft nicht verlassen.
Gemeinsam wurde das äußerst instabil liegende Unfallwrack gesichert, wo wir in weiterer Folge von den Kameraden aus Weißenburg unterstützt wurden.
Danach wurde die Menschenrettung mittels hydraulischem Rettungsgerät durch die Feuerwehrmänner aus Schwarzenbach/Pielach und Frankenfels vorgenommen.
Im Einsatz waren 10 Fahrzeuge mit einer Mannschaft von 52 Mann.
Während der Rettungsaktion wurde der Verletzte von einem Team des ASBÖ Frankenfels versorgt. Ebenfalls am Einsatzort anwesend war das NEF Lilienfeld.
Alarmmeldung der BAZ St. Pölten um 14:30 Uhr: Waldbrand am Eibeck-Sonnberg.
Von den umliegenden Gemeinden wurden Rauchmeldungen an den Pächter der Eibeck-Alm weitergegeben. Die verständigten Feuerwehren Schwarzenbach, Frankenfels, Kirchberg und Weißenburg konnten drei Brandstellen unterschiedlicher Größe orten und rasch abgelöscht werden.
Vermultiche Brandursache war ein Blitzschlag am Vorabend der einem Glimmbrand auslöste und am Tag darauf durch starken Wind zu einem offenen Brand führte.
Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Beteiligte Fahrzeuge: Frontalzusammenstoß zw. Kastenwagen und Gefahrenguttransporter (Ladung 300 l Heizöl). Ein nachkommender PKW konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte in das Heck des Kastenwagens.
Die Lenker des Gefahrenguttransporters und des PKW blieben unverletzt. Der Lenker des Kastenwagnes wurde im Fahrzeug eingeklemmt und konnte mittels zwei hydraulischen Rettungsgeräten geborgen werden. Der verletzte Lenker wurde mittels ASBÖ Frankenfels in ein Krankenhaus gebracht.
Die Bergungsarbeiten wurden von den Feuerwehren Schwarzenbach, Frankenfels, Kirchberg und Weißenburg durchgeführt.
Bildmaterial FF Frankenfels
Um 4:23 Uhr ist von der IP_AG_Tulln eine Einsatzmeldung für Schwarzenbach über eine Fahrzeugbergung an der Auffahrt zur Gscheidhöhe von Schwarzenbach kommend eingegangen. Ein PKW ist von der Straße abgekommen und im Bachbett zum Stehen gekommen.
Das Fahrzeug konnte mit einem Bergeseil und dem Tankwagen geborgen werden.
Um 15:54 Uhr wurde ein Einsatzbefehl für die FF-Schwarzenbach zur Bergung eines Personenkraftwagen auf der Gscheidhöhe gegeben.
Aufgrund der akkuten Schneelage rutschte ein PKW bei der Auffahrt zur Gscheidhöhe von Schwarzenbach kommend von der Fahrbahn und kam an der rechten Leirtschiene zum stehen.
Es gab keine Verletzten und der PKW-Fahrer konnte eigenständig die Feuerwehr verständigen.
Die FF-Schwarzenbach rückte mit 6 Mann und einem Tankwagen aus. Mit zwei Ketten konnte der PKW vom Tankwagen auf die Fahrbahn gezogen werden. Da eine Weiterfahrt des mit Sommerreifen ausgestattetem PKW nicht möglich war, wurde der PKW am Seil über die Gscheidhöhe Richtung Türnitz bis Anthof-Siedlung an der Bundesstraße 20 gezogen.
Gegen 23:30 Uhr wurde ein Alarm zum Löscheinsatz in Kirchberg gegeben. Der Dachstuhl des Asylheimes in der Stolzgasse stand in Flammen.
Acht Feuerwehren mit insegsamt 165 Mann waren im Einsatz. Der Dachstuhl brannte komplett aus. Alle Asylwerber konnten selbständig vor dem Eintreffen der Feuerwehren das Haus verlassen.
Erst in den Morgenstunden konnte „Brand aus“ gemeldet werden, da immer wieder vereinzelt Brandherde aufflammten.
Als Brandursache konnte ein eingeschalteter Scheinwerfer auf einem der Dachsparren ermittelt werden.
Durch einen Defekt am Brenner der Heizanlage kam es zu einem Brand des Heizraumes.
Durch die Lagerung von brennbaren Gegenständen im Heizraum konnte sich das Feuer rasch ausbreiten und wurde durch den Einsatz von vier Löschfahrzeugen aus Frankenfels und Schwarzenbach rasch eingedämmt.
Durch sintflutartige Regenfälle in der Nacht vom 25.7.auf 26.7.2016 wurden weite Teile von Rabenstein unter Wasser gesetzt.
Am 26.7. um 01:22 Uhr kam die Einsatzmeldung. Der Einsatz dauerte bis in die frühen Morgenstunden, wobei zahlreiche Keller ausgepumpt werden mussten. Es erstand beträchtlicher Sachschaden.
Bei Waldarbeiten war ein Traktor mit Anhänger vom Weg abgekommen und drohte abzustürzen.
Mit Bergeseilen konte der Traktor mitsamt Anhänger gesichert und mit einem Fahrzeug der Feuerwehr auf den Weg gezogenwerden.
Über die FF SWB
Als Freiwillige Feuerwehr sind wir seit 1927 für die Sicherheit der Bevölkerung in Schwarzenbach/P. sowie im ganzen Bezirk im Einsatz. Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!
Aktuelle Unwetterwarnungen
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbach/P.
FF-Haus: Brunnrotte 18, A-3212
02774 / 77 0 77
kommando@ff-schwarzenbach-pielach.at