Am 5.November 2012 wurde von uns in Schwarzenbach der Christbaum für den Wiener Rathausplatz geholt. Die FF Schwarzenbach führte während des ganzen Tages Sicherungsarbeiten aus und unterstützte die Firma Trost beim Verladen des Christbaumes. Nach zwei schwierigen Hüben mit dem 250 Tonnen Kran der Firma Trost konnte der Baum erfolgreich auf dem Sattelauflieger verladen werden.
So konnte der Baum am späten Abend seine Reise nach Wien antreten und wurde am übernächsten Tag in Wien aufgestellt.
In Schwarzenbach stand in der Steinrotte 2 eine ehemalige Skihütte in Vollbrand.
Es wurde ein umfasender Löschangriff mit mehreren Rohren und eine Löschwasserförderung über längere Strecken durch einen Tankwagen Pendelverkehr gestartet. Da die Zufahrt durch die Örtlichen gegebenheiten und Witterungsbediengungen nur mit speziall Fahrzeugen erreichbar waren, dies waren unser Unimog und Landrover Defender, musste 2 B-Leitungen vom TLFA 4000 der FF Schwarzenbach zum Brandobjekt gelegt werden um dort das KLF-A und TLFA 1000 mit Wasser zu versorgen. Mit diesen beiden Fahrzeugen wurde dann auch die Branbekämpfung in weiterer Folge durchgeführt.
Die anderen Fahrzeuge mussten ca. 250-350 Meter vom Brandobjekt entfernt stehen bleiben. Die Tanklöschfahrzeuge aus Frankenfels, Weißenburg, Loich und Kirchberg führten den Wassertransporte durch. Zum wiederbefüllen der Tanklöschfahrzeuge errichtete Pumpe Frankenfels bei der Pielach eine Saugstelle damit die Tankwägen wieder befüllt werden konnten.
Eine Brandausbreitung auf den Wald konnte trotz später Alarmierung gerade noch verhindert werden, die Skihütte wurde ein Raub der Flammen. Die Brandursache ist zum jetzigen Zeitpunkt noch immer unbekannt.
Am 5.4.2012 wurde die FF Schwarzenbach zu einem Dachstuhlbrand nach Warth alamiert. Unerverzüglich rückte die FF mit 4 Fahrzeugen aus.
Als Tank Schwarzenbach am Einsatzort angekommen ist wurde uns mitgeteilt dass es sich um einen Zimmerbrand im 1. Stock handelte und der schon erfolgreich bekämpft wurde. So konnten wir wieder einrücken.
Am 12.3.2012 um 23.37 Uhr wurde die FF Schwarzenbach an der Pielach zu einem B4 Brand eines landwirtschafltichen Objektes alamiert.
Beim Ankunft am Brandobjekt stand das Stallgebäude des Bauernhofes noch in Brand und das Wohngebäude konnte gehalten werden.
Unverzüglich erhielt die FF Schwarzenbach den Auftrag die vorhandenen TLF mit Löschwasser zu Versorgen und einen Atemschutztrupp zu stellen der die vorhanden Atemschutztrupps bei den Löscharbeiten im Innenangriff zu unterstützen.
Pumpe Schwarzenbach errichtete eine Löschwasserentnahme stelle beim Soisbach um von dort aus die Tanklöschfahrzeuge wieder zu befüllen die im Pendelverkehr fuhren.
Am 23.11.2011 um 15 Uhr 46 wurde die FF Schwarzenbach zu einem Wohnhausbrand B3 alamiert. Dabei handelte es sich um des Bahnhofsgebäude des Schwarzenbachers Bahnhofs. Der ehemlige Lagerraum war aus noch bislang ungeklärte Ursache in Brand geraten. Als der Tank Schwarzenbach am Einsatzort eintraf, wurde schon ein Löschangriff mit einem C-Rohr von außen vorgenommen. Sofort unterstützte ein Atemschutztrupp der Schwarzenbacher Feuerwehr die Löscharbeiten mit einem C-Rohr im Innenangriff. Am Beginn der Löscharbeiten hatte sich der Brand schon auf den Dachstuhl ausgebreitet gehabt, aber durch das frühe Alarmieren und den schnellen Löschangriff konnte ein größerer Sachschaden verhindert werden.
Am 16.8.2011 um 13.41 Uhr wurde die FF Schwarzenbach zu einer LKW Bergung auf die Gscheidhöhe alamiert. Ein Ausländischer LKW Lenker war aufgrund eines Fahrfehlers in das Bankett gekommen und konnte sich selber nicht mehr befreien so alamierte er die Feuerwehr. Er wurde mittels der Abschleppstange und dem TLFA 4000 aus dem Bankett herausgezogen und konnte so unbeschädigt seine Fahrt fortsetzen.
Am 14.7.2011 wurde die FF Schwarzenbach zu einem Großbrand nach Hofstetten Grünau alarmiert. Bei unserer Ankunft am Einsatzort war das Wirtschaftsgebäude des Bauernhofes in Vollbrand, doch durch sehr starke Winde gab es einen extremen Funkenflug und so drohte das Feuer auch auf den Nachbarhof überzugreifen so bestand unsere Aufgabe darin den Nachbar Hof zu Schützen. Wir bauten im Innenhof des Nachbar Hofes 2 C-Löschleitungen auf und des Weiteren ging ein Atemschutztrupp mittels unseren HD Rohres auf den Dachboden um dort das frisch gelagerte Stroh auf Brandnester zu Kontrollieren.
Über die FF SWB
Als Freiwillige Feuerwehr sind wir seit 1927 für die Sicherheit der Bevölkerung in Schwarzenbach/P. sowie im ganzen Bezirk im Einsatz. Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!
Aktuelle Unwetterwarnungen
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbach/P.
FF-Haus: Brunnrotte 18, A-3212
02774 / 77 0 77
N17207@feuerwehr.gv.at